Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Thermische Volumenänderung von Feststoffen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Thermische Volumenänderung von Feststoffen

von Titania » 12.09. 2007 11:13

Hab heute erfahren das, dass so richtig war! Aber danke trotzdem! :wink:

LG Titania

von alpha » 10.09. 2007 16:40

Habe die Formeln nicht nachgeprüft und die Rechnungen auch nicht, aber es scheint eigentlich alles ganz gut zu sein...


Grüsse
alpha

von Titania » 10.09. 2007 16:09

Kann mir keinder helfen? Ich brauch das ganz dringend für meine PC Klausur!

LG Titania :(

Thermische Volumenänderung von Feststoffen

von Titania » 06.09. 2007 14:43

Hallo,

wir mussten uns folgende Aufgaben selbst erarbeiten, kann mir jemand sagen ob das so richtig ist? Schonmal danke!

LG Titania :wink:

Wie ändert sich das Volumen eines 200-L-Rollreifenfasses aus einer nicht rostendem Stahl, wenn es einer Temperaturschwankung von 10°C ausgesetzt ist?

delta V= 200l * 16 * 10-6 * 3 * 10
= 0,096l

16 ist der Längenausdehnungskoeffizient von nicht rostemdem Stahl X 5 CrNi 18-10


Ein Hochdruck-Kugelbehälter für Erdgas hat einen Außendurchmesser von 26,86 m. Wie groß ist die Volumenänderung des Behälters aus Feinkornbaustahl (alpha = 11,5 * 10-6 *1/K), wenn als höchste Sommertemperatur bei Sonneneinstrahlung 45 °C und als tiefste Wintertemperatur - 30 °C angenommen wird?

d = 26,86 m
r = 13,43

V= 4/3 * Pi * 13,43 m3 = 10146,51 m3

delta V= 10146,51 m3 * 3,45-5 * 75 °C
= 26,2541 m3

Nach oben