Hallo zusammen,
Ich bin gar kein Chemiestudent und habe auch keinen ähnlichen Hintergrund. Ich habe lediglich eine Frage zu diesem Fachgebiet. Und zwar sind mein bester Freund und ich gerade in unserem Van auf großer Weltreise. Zum Kochen haben wir einen Spirituskocher dabei, bei dem zwei Wattepads getränkt und dann angezündet werden (Dometic Origo 3000). Jetzt ist es so, dass wir in der Türkei ziemliche Probleme mit der Beschaffung von Spiritus bekommen haben. Das bestverfügbarste, was wir auftreiben können ist reines Methanol, geruchlos. Funktioniert als Brennstoff für uns wunderbar, da es auch den Bus nicht vollstinkt wie Spiritus es tut und einfach gut brennt. Jetzt haben wir allerdings nirgends etwas dazu gefunden, ob man Methanol zum Betreiben eines Spirituskochers vor allem in Innenräumen bedenkenlos verwenden kann. Klar, es ist giftig und selbst Hautkontakt kann gefährlich werden. Da ist höchste Vorsicht geboten. Was uns jetzt aber am meisten zu denken gibt - gibt es ein Problem mit den Dämpfen, sowohl bei Raumtemperatur, als auch beim Verbrennen? Sind über jegliche Hilfe dankbar.
Beste Grüße,
Felix & Phillip
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Methanol für Spirituskocher benutzen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 1
- Registriert: 12.01. 2023 10:51
- Hochschule: Bremen: Universität Bremen
Re: Methanol für Spirituskocher benutzen
Würde das Methanol so schnell wie möglich entsorgen(Verbrennen im Freien,zur Not auch noch reste im Campingkocher),aber nicht weiter verwenden.
Alternativ mal nach Isopropanol(2-Propanol) schauen.Damit kann man alternativ auch noch den Spirituskocher betreiben,andere Brennstoffe haben aber nichts darin zu suchen.
Beim Methanol wäre mir das Risiko von Unfällen zu hoch,eine genaue Belastung durch MeOH-Dämpfe beim Brennbetrieb kann ich so nicht beurteilen,im Freien u.U. wohl noch ok.
Chemik-Al.
Alternativ mal nach Isopropanol(2-Propanol) schauen.Damit kann man alternativ auch noch den Spirituskocher betreiben,andere Brennstoffe haben aber nichts darin zu suchen.
Beim Methanol wäre mir das Risiko von Unfällen zu hoch,eine genaue Belastung durch MeOH-Dämpfe beim Brennbetrieb kann ich so nicht beurteilen,im Freien u.U. wohl noch ok.
Chemik-Al.
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Methanol für Spirituskocher benutzen
Ich würde es nicht zu hoch aufhängen. In jugendlichen Jahren habe ich um den teuren Spiritus damals nur in der Apotheke zu bekommen zu vermeiden, so ziemlich alle Alkohole wie Methanol, 50% Schnaps bis Iso( propanol) und gar Aceton und Butanon benutzt. Natürlich sollte man Methanol nicht übermäßig auf die Haut bekommen. Aber dafür gibt es beim Umfüllen ja Handschuhe.
Dämpfe entstehen beim Dochtbrenner nicht.
Dämpfe entstehen beim Dochtbrenner nicht.
Re: Methanol für Spirituskocher benutzen
Beim vorliegenden Modell handelt es sich um eine Art Rechaud-Brenner,da können schon Dämpfe frei werden.Nichts dramatisches,aber denoch für mich Anlaß,auf Methanol dort zu verzichten(Dichtigkeit beim Transport...).Dämpfe entstehen beim Dochtbrenner nicht.
Ich denke,IPA wäre hier die einzig sinnvolle Alternative,auch wenn in der Bedienungsanleitung darauf hingewiesen wird,nichts andere als Ethanol
(Spiritus) zu verwenden.
Chemik-Al.
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 315
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Methanol für Spirituskocher benutzen
und bitte immer gut lüften....
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Methanol für Spirituskocher benutzen
Das ist wohl beim Camping gegeben.
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 315
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Methanol für Spirituskocher benutzen
wenn es draußen kalt ist, ist es in einem geschlossenen Bus halt gemütlicher...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste