Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
PHYSIK
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.03. 2003 16:27
- Hochschule: München: TU München
- Wohnort: Münster
PHYSIK
so, bräuchte ma hilfe.. mein physik-prof fragt im vordiplom gerne, ob der wasserspiegel fällt oder sinkt, wenn ich einen stein aus einem boot ins wasser werfe... komme dummerweise nit auf die antwort! Hat vielleicht wer von euch ne idee???? wäre großartig
Danke
Danke
-
- Moderator
- Beiträge: 826
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Wohnort: Stuttgart
Moin,
das ist zwar das völlig falsche Forum, aber daran solls nicht scheitern:
Nehmen wir mal an, daß wir ein Boot haben, das eine betimmte Menge wasser verdrängt (wie groß spielt keine Rolle). Jetzt packen wir unseren Stein hinein, sagen wir mal einen Steinwürfel von 10cm Kantenlänge (d.h. 1 Liter Volumen) und einem Gewicht von 5kg.
Das Boot verdrängt nun 5 Liter (5kg) mehr Wasser als vorher, der See steigt um die entsprechende Menge.
Wenn wir den Stein jetzt ins Wasser schmeißen, wird das boot um 5 kg leichter, verdrängt also 5 Liter weniger Wasser. Der Stein ist ja schwerer als Wasser, er verdrängt ja nur einen Liter, obwohl er 5 kg wiegt. Es bleiben also 4 Liter übrig, die nicht mehr verdrängt werden, der Pegel des Sees sinkt also.
Q.
das ist zwar das völlig falsche Forum, aber daran solls nicht scheitern:
Nehmen wir mal an, daß wir ein Boot haben, das eine betimmte Menge wasser verdrängt (wie groß spielt keine Rolle). Jetzt packen wir unseren Stein hinein, sagen wir mal einen Steinwürfel von 10cm Kantenlänge (d.h. 1 Liter Volumen) und einem Gewicht von 5kg.
Das Boot verdrängt nun 5 Liter (5kg) mehr Wasser als vorher, der See steigt um die entsprechende Menge.
Wenn wir den Stein jetzt ins Wasser schmeißen, wird das boot um 5 kg leichter, verdrängt also 5 Liter weniger Wasser. Der Stein ist ja schwerer als Wasser, er verdrängt ja nur einen Liter, obwohl er 5 kg wiegt. Es bleiben also 4 Liter übrig, die nicht mehr verdrängt werden, der Pegel des Sees sinkt also.
Q.
- Testus2K
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 38
- Registriert: 12.07. 2003 00:37
- Wohnort: Willich
- Kontaktdaten:
Ich bin zwar kein Physiker und kenne auch nicht den unterschied
zwischen "der Wasserspiegel sinkt" oder "der Wasserspiegel fällt",
aber ich denke er steigt.
ps.:frag ihn mal, ob das Boot auf dem Wasser ist, oder auf dem Land
steht, dass könnte das problem lösen.
CU Testus2K
zwischen "der Wasserspiegel sinkt" oder "der Wasserspiegel fällt",
aber ich denke er steigt.
ps.:frag ihn mal, ob das Boot auf dem Wasser ist, oder auf dem Land
steht, dass könnte das problem lösen.

CU Testus2K
Wissen ist Macht
Du weißt nichts,macht nichts
Du weißt nichts,macht nichts
- ondrej
- Site Admin
- Beiträge: 1795
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Der Q. hat recht, der wasserspiegel sinkt. Du tust weniger Wasser verdrängen und somit drückst du das Wasser weniger nach oben.Testus2K hat geschrieben:Ich bin zwar kein Physiker und kenne auch nicht den unterschied
zwischen "der Wasserspiegel sinkt" oder "der Wasserspiegel fällt",
aber ich denke er steigt.
ps.:frag ihn mal, ob das Boot auf dem Wasser ist, oder auf dem Land
steht, dass könnte das problem lösen.
![]()
CU Testus2K
-
- Moderator
- Beiträge: 826
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Wohnort: Stuttgart
Also mit dem Wasserspiegel ist immer die absolute Wasserhöhe IM SEE (oder der Badewanne) gemeint, nicht die Wasserhöhe am Boot oder sonst wo.
@Testus: Wenn das Boot nicht auf dem Wasser wäre, hätte die Aufgabe überhaupt keinen Sinn.
Der Sinn dieser Frage ist zu überprüfen, ob der Unterschied zwischen Dichte (also das Verhältnis von Gewicht zu Volumen) und dem Gewicht einer Sache verstanden wurde.
Q.
@Testus: Wenn das Boot nicht auf dem Wasser wäre, hätte die Aufgabe überhaupt keinen Sinn.
Der Sinn dieser Frage ist zu überprüfen, ob der Unterschied zwischen Dichte (also das Verhältnis von Gewicht zu Volumen) und dem Gewicht einer Sache verstanden wurde.
Q.
Stein ins Wasser
Hallo Q. ,
ich verstehe nicht, warum der Stein, der 5 kg Schwer ist , im Wasser nur 1 kg verdrängt.?? Bitte Gesetz mitteilen
Eddy
******************
ich verstehe nicht, warum der Stein, der 5 kg Schwer ist , im Wasser nur 1 kg verdrängt.?? Bitte Gesetz mitteilen
Eddy
******************
Q. hat geschrieben:Moin,
das ist zwar das völlig falsche Forum, aber daran solls nicht scheitern:
Nehmen wir mal an, daß wir ein Boot haben, das eine betimmte Menge wasser verdrängt (wie groß spielt keine Rolle). Jetzt packen wir unseren Stein hinein, sagen wir mal einen Steinwürfel von 10cm Kantenlänge (d.h. 1 Liter Volumen) und einem Gewicht von 5kg.
Das Boot verdrängt nun 5 Liter (5kg) mehr Wasser als vorher, der See steigt um die entsprechende Menge.
Wenn wir den Stein jetzt ins Wasser schmeißen, wird das boot um 5 kg leichter, verdrängt also 5 Liter weniger Wasser. Der Stein ist ja schwerer als Wasser, er verdrängt ja nur einen Liter, obwohl er 5 kg wiegt. Es bleiben also 4 Liter übrig, die nicht mehr verdrängt werden, der Pegel des Sees sinkt also.
Q.
- ondrej
- Site Admin
- Beiträge: 1795
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Stein ins Wasser
richtig wäre zu sagen: er verdrängt einen Liter; ein Gegenstand der sich im Wasser befindet und - wie im Falls des Steines - auf den Boden sinkt, verdrängt genau sein Volumen. Und das Volumen von dem Stein sind halt 1 dm3 bzw 1 Liter. Wäre der Stein aus einem Stoff mit einer Dichte von 1 (ungeachtet dessen ob er dann sinken würde o.ä.) wäre er dann bei einem Gewicht von 5 kg 5 dm3 groß sprich 5 Liter und würde somit auch 5 Liter verdrängen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste