Hmm... Photochemie ist immer so eine Sache, du hast mich gerade verunsichert... Viel gibt es noch zu lernen!
Wenn ich Holleman-Wiberg befrage, entsteht beides: 1D und 3P Sauerstoffatome. - Ich verstehe das so (es steht nicht explizit, soviel ich gerade sehe) dass durch die Photdissoziation direkt Singulett-Sauerstoffatome entstehen, da die aber energetisch höher liegen, sie sich (hv, oder stossbedingt) in Triplett-O-Radikale umwandeln können, falls sie nicht mit einem geeigneten Reaktionspartner (H2) direkt zusammenstossen.
Grüsse
alpha
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Saurer regen-Radikale
Moderator: Chemiestudent.de Team
Re: Saurer regen-Radikale
hey kann mir jemand helfen und mir vielleicht sagen wie die Reaktionsgleichung lautet von Sauren Regen und Metallen?
danke im voraus.
grüße
danke im voraus.
grüße
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Saurer regen-Radikale
Was machen Säuren mit (unedlen) Metallen gewöhnlicherweise?
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Re: Saurer regen-Radikale
öhmm.. ich muss bald so ein Vortrag darüber machen und habe auch so paar Fragen
wie z.B. die Formeln sind und wie man diese ausrechnet oder so..
ich ahb zwar bei wiki danach gesucht aber i.wie versteh ich bei man. nicht wie sie darauf gekommen sind
Schwefelsäure : So4 + H2O -> H2So4
Salpetersäure : 2 No2 + H2o -> HNo2 + HNo3
ich weiß ja das So2 Schwefeldioxid ist aber warum wird daraus So4??
Oder warum + H2O ?? und sowaas ebend
Bitte helft mir,
Danke im voraus
wie z.B. die Formeln sind und wie man diese ausrechnet oder so..
ich ahb zwar bei wiki danach gesucht aber i.wie versteh ich bei man. nicht wie sie darauf gekommen sind
Schwefelsäure : So4 + H2O -> H2So4
Salpetersäure : 2 No2 + H2o -> HNo2 + HNo3
ich weiß ja das So2 Schwefeldioxid ist aber warum wird daraus So4??
Oder warum + H2O ?? und sowaas ebend
Bitte helft mir,
Danke im voraus

-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Saurer regen-Radikale
Normalerweise wird SO2 zu SO3 oxidiert und dann reagiert das SO3 mit Wasser zu H2SO4 (sozusagen eine Additionsreaktion). Irgendwoher muessen ja die Protonen kommen und in der Luft hat es ja bekanntlich Luftfeuchtigkeit und also ist Wasser vorhanden...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste