Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

2. ionisierungsenergie von C und N

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Mace
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 4
Registriert: 10.11. 2005 20:00
Hochschule: Giessen: Justus Liebig Universität
Kontaktdaten:

2. ionisierungsenergie von C und N

Beitrag von Mace »

die 2. ionisierungsenergie von stickstoff ist höher als die vom kohlenstoff... woran liegt das ?
ich habe ma mit den slater-regeln die effektive kernladung ausgerechnet und komme bei C auf n wert von 3,65 und bei N auf n wert von 4, 35 --- ist die frage damit schon beantwortet oder gelten die slater-regeln bei schon einmalig ionisierten atomen nicht mehr ?
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

Der Grund wird an der Tatsache liegen, daß bei der zweiten C-Ionisierung die p-Orbitale geleert werden und das volle 2s-Orbital übrig bleibt. Bei N hingegen bleibt ein p-Elektron übrig... das Erreichen von halbvollen oder gefüllten "Schalen" bzw. Orbitalen ist immer erstrebenswert!

Cabrinha
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste