Servus zusammen,
habe o.g. für Reinigungszwecke angeschafft und wollte dies nun neutralisieren. Da ich ein winziges Gehirn habe welches beim Denken immer weh tut ... es wurde nichts gerechnet ... weiterhin in Chemie sauschlecht da unser erster Chemielehrer 3 Jahre lang erzählt hat wie gemein das war dass seine Frau jung gestorben ist anstatt uns Chemie beizubringen ... aber genug der faulen Ausreden ...
Die Salzsäure hat 30%, 200ml davon ... aus dem Baumarkt. Danach etwa gleiches Volumen Natronlauge angerührt gem. Anleitung auf Kaiser-Natron Pkg. ca. 5-10 gr auf 200 ml.
Mit den PH Messstreifen beides überprüft:
die Säure im roten Bereich = stark sauer
die Lauge aber nur minimal basisch ... blau.
da nach dem Mischen immer noch stark sauer = rot habe ich das Kaiser-Natron direkt in die Lösung gegeben. Allerdings nach wie vor Roter Farbumschlag beim Messstreifen. Anschliessend noch weiter Lauge angesetzt und hierbei mehr Natronpulver reingerührt. Farbumschlag der Base immer noch Blau ... wird einfach nicht basischer ...
Ich bin nun etwas ratlos ... ist die Lauge nicht stark genug ? ... taugen die Ph Messstreifen nichts ... muss erheblich mehr Natronlauge da dran ? .... wurde das Natronpulver evtl. inaktiviert da Luftfeuchtigkeit und der Beutel schon offen ? ... muss destilliertes Wasser verwendet werden ?
Fragen über Fragen ...
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
200ml 30%-ige Salzsäure mit Natronlauge neutralisieren (Kaiser-Natron)
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 1
- Registriert: 29.07. 2023 20:51
- Hochschule: Dresden: TU Dresden
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: 200ml 30%-ige Salzsäure mit Natronlauge neutralisieren (Kaiser-Natron)
Kaisernatron hat mit Natronlauge nicht so viel zu tun.
Natron ist Natriumhydrogencarbonat NaHCO3.
Natronlauge ist eine Lösung von Natriumhydroxid NaOH.
Um 200 ml 30% ige Salzsäure, die enthält ca. 69 g HCl was ca. 1,9 mol sind zu neutralisieren braucht man die gleiche Menge NaHCO3 was 160 g entspricht oder 76 g reines NaOH.
5 bis 10 g Natron ist viel zu wenig, daher auch kein Wunder das die pH Streifen immer noch sauer anzeigen.
Natron ist Natriumhydrogencarbonat NaHCO3.
Natronlauge ist eine Lösung von Natriumhydroxid NaOH.
Um 200 ml 30% ige Salzsäure, die enthält ca. 69 g HCl was ca. 1,9 mol sind zu neutralisieren braucht man die gleiche Menge NaHCO3 was 160 g entspricht oder 76 g reines NaOH.
5 bis 10 g Natron ist viel zu wenig, daher auch kein Wunder das die pH Streifen immer noch sauer anzeigen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste