Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Anode, Kathode; Oxidation, Reduktion

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Questionmark

Anode, Kathode; Oxidation, Reduktion

Beitrag von Questionmark »

Hallo.

Ich verzweifel, ich werd aus Wikipedia und meinem Chemiebuch nicht schlau. Die setzen immer schon so viel Grundverständnis voraus, deswegen muss ich hier mal fragen:

Wenn man zwei Elektroden anlegt, hat man ja einmal die Kathode und einmal die Anode.

Ich hab gelesen, dass an der Anode Oxidationen stattfinden.
Wenn man von einer Oxidation spricht, dann spricht man quasi aus der Sicht des Atoms, das Elektronen abgibt bei der Reaktion. Ist das richtig?

Und das andere Atom wird dann reduziert, weil es das Elektron aufnimmt!? D.h. würde man aus der Sicht des anderen Atoms sprechen (welches das Elektron aufnimmt), wäre die Reaktion eine Reduktion und keine Oxidation?
Ich versteh nicht, wie man sagen kann "An der Anode laufen Oxidationen ab" ohne zu sagen, für wen es eine Oxidation ist?

Wenn man jetzt sagt, dass an der Anode Oxidationen stattfinden: wer wird da oxidiert? Die Anode selbst (Was ist die Anode überhaupt? Also aus welchen Atomen oder Molekülen besteht die?) oder die Anionen, die dort ankommen?

Sorry, es fällt mir sehr schwer meine Fragen gezielt zu formulieren, da ich noch so viel geistigen Nebel beseitigen muss ;)
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Anode, Kathode; Oxidation, Reduktion

Beitrag von alpha »

Also, im Allgemeinen wird die Elektrode nicht oxidiert/reduziert und kann aus Kohlenstoff/Gold/Platin/Wasauchimmer bestehen.

Wenn man sagt, dass an der Anode die Oxidation stattfindet, dann spricht man immer aus Sicht der Teilchen, die sich an der Anode befinden, bzw. zu ihr hin gehen. - Dass an der Kathode dann die Reduktion stattfinden muss, versteht sich fast von selbst - und auch dort werden, im Allgemeinen, wieder Teilchen (Atome, Molekuele) reduziert, nicht die Elektrode selbst.

Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Questionmark

Re: Anode, Kathode; Oxidation, Reduktion

Beitrag von Questionmark »

Hm...
Also wenn man jetzt sagt ein Teilchen wird an der Anode oxidiert, dann spricht man aus Sicht des Teilchen. D.h., das Teilchen gibt ein Elektron an die Anode ab. Dann müsste die Anode also negativ geladen sein?

Aber laut Wikipedia wandern negativ geladene Ionen (Anionen) zur Anode. Das macht doch keinen Sinn, negativ geladene Ionen wandern zur negativ geladenen Anode!?
SantaMaria

Re: Anode, Kathode; Oxidation, Reduktion

Beitrag von SantaMaria »

Die Anode behält die Elektronen ja nicht, sondern ist an einen 'Kreislauf' angeschlossen, so dass die Elektronen wieder weiterwandern.
http://de.wikipedia.org/wiki/Anode
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste