Hi.
Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet folgende Aufgaben zu lösen:
Welche SToffe reagieren in den folgenden Reaktionen als Säure bzw. Base?
a) SiO2 + Na2O --> Na2SiO3
b) NOF + ClF3 --> NO+ + ClF4-
c) Al2Cl6 + 2PF3 --> 2AlCl3*PF3
d) PCl5 + ICl --> PCl4+ + ICl2-
e) POCl3 + Cl- --> POCl4-
f) Li3N + 2NH3 --> 3Li+ + 3NH2-
Bitte mit Begründung wenn möglich.
MfG,
Martin
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Brauche Hilfe zum Thema Säuren und Basen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
In diesen Fällen geht es um Lewis-Säuren und -Basen:
Lewis-Säuren:
Sie sind Elektronenpaarakzeptoren. Sie spalten also ein Atom ab, wobei das Elektronenpaar zurückbleibt, oder sie lagern ein Anion an.
Lewis-Basen:
Sie sind Elektronenpaardonatoren. Sie nehmen also Kationen auf oder gehen Bindungen ein, wobei sie ein freies Elektronenpaar komplett bereitstellen.
Mit dieser info solltest Du es eigentlich hinbekommen ... versuchs mal
Lewis-Säuren:
Sie sind Elektronenpaarakzeptoren. Sie spalten also ein Atom ab, wobei das Elektronenpaar zurückbleibt, oder sie lagern ein Anion an.
Lewis-Basen:
Sie sind Elektronenpaardonatoren. Sie nehmen also Kationen auf oder gehen Bindungen ein, wobei sie ein freies Elektronenpaar komplett bereitstellen.
Mit dieser info solltest Du es eigentlich hinbekommen ... versuchs mal

My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 7 Gäste