Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Citronensäure reduzierend?

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Moi1234

Citronensäure reduzierend?

Beitrag von Moi1234 »

also ich habe folgenden versuch durchgeführt:

ich wollte die ascorbinsäurekonzentration in einer zitrone bestimmen. (photometer)

dazu musste zunächst eine eichgerade erstellt werden. ascorbinsäure entfärbt den Farbstoff DCPIP (Dichlorphenolindophenol) so dass man eben eine antiproportionale eichgerade erhält in bezug auf extinktion und konzentration der ascorbinsäure.

so nun ist mir aus schusseligkeit folgendes passiert ich habe für meine verdünnungsreihe der eichgeraden statt ascorbinsäure citronensäure verwendet. klar kann ich damit keine ascorbinsäurekonz in meiner zitrone bestimmen, aber ich frage mich nun warum die citronensäure den farbstoff DCPIP gar nicht entfärbt hat. es ist doch auch eine säure und wirkt als reduktionsmittel, oder!?

vielleicht kann mir jemand von euch auf die sprünge helfen
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Citronensäure reduzierend?

Beitrag von alpha »

Das verstehe ich jetzt noch nicht: Entweder die Citronensaeure hat als Reduktionsmittel reagiert und dein DCPIP entfaerbt und du hast eine (falsche) Eichgerade (die Kalibrationskurve heissen sollte) bekommen, oder aber die Citronensaeure hat DCPIP nicht entfaerbt und deine Kalibrationskurve sollte horizontal sein, nicht?
Des weiteren: Wenn ich mich richtig erinnere, so ist es die cyclische Form der Ascorbinsaeure, die als Reduktionsmittel wirkt - und Citronensaeure hat keine solche Form.

Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste