Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Cobaltglas

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Wuhie

Cobaltglas

Beitrag von Wuhie »

Hi,
ich hab folgendes problem bei meiner 1. analyse: ich hab vermutlich Na+ drin (sehr starke flammenfärbung) und kann so schon mal nichts weiter erkennen. die spektroskope bei uns im labor sind nicht mehr zu gebrauchen (wohl schon seit jahren..) weil man absolut nichts mehr durch sieht.
durchs cobaltglas habe ich eine ganz dezente flammenfärbung (wirklich schwach) erkannt. Nun meine frage: welche flammen sieht man durchs cobaltglas noch durch? außerdem: könnte diese auch durchs Na+ kommen, hab irgendwo mal gelesen, dass Na+ dazu neigt auch mal K+ vorzutäuschen bei der flammenprobe?

andere kationennachweise sind eher schwierig weil die meisten in ammoniakalischer lösung stattfinden und meine substanz darin nicht löslich ist (irgendweiche SO4-- salze nehm ich an;CO3- ist nicht drin, SO4-- dagegen schon)
Gast

Beitrag von Gast »

Wenn durch das Cobaltglas betrachtet eine violettfärbung auftritt, so sind Kaliumionen vorhanden. Das Cobaltglas filtert die gelbe Flammenfärbung, die durch Natrium verursacht wird, heraus.
Möchtest du Natrium nachweisen, so sollte die Flamme längere Zeit gelb aufleuchten, da die meisten Chemikalien mit Natrium verunreinigt sind. (ca 30 sek)
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Mach doch einfach mal eine Blindprobe, d.h. mische ein Kalium- und ein Natriumsalz und vergleiche die Flammenfarbe mit der von einem reinem Natriumsalz. Dann siehst du ja vielleicht einen Unterschied und kannst das auch mit deiner Probe vergleichen.

Kann aber durchaus sein, dass sehr viel Natrium eine schwache Kaliumflamme vortäuscht.

Ach ja, und Lithium ist durch das Cobaltglas auch sichtbar. Weiß aber nicht, ob ihr das in euren Analysen haben könnt.

Taleyra
Wuhie

Beitrag von Wuhie »

jo, lithium ist auch dabei. die natriumflamme brennt schon sehr lange, insofern bin ich da relativ sicher.
mit kalium und lithium werd ich dann morgen erstmal blindproben machen.

danke für die hilfe!
hahui !

bla bla

Beitrag von hahui ! »

soblöd !! tz.......tz..... :D
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Re: bla bla

Beitrag von Ardu »

hahui ! hat geschrieben:soblöd !! tz.......tz..... :D
Dieser Kommentar erscheint mir jetzt doch äußerst unnötig!

Taleyra
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste