Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

EDTA und Standardpotential

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

adebar

EDTA und Standardpotential

Beitrag von adebar »

Hoi.... Hab grad eine ganz tolle Aufgabe vor mir und weiß echt nimmer weiter:
gegeben ist:

CuY^2- + 2e^- <=> Cu(s) + Y^4- E°=0,13V

gesuct wird die Bildungskonstante hiervon:

Cu^2+ + Y^4- <=> CuY^2-

(Wobei Y EDTA ist)

Fehlt mir da nicht eine Angabe? Entweder ne Konzentration oder eine Spannung meiner Meinung....

Oder hat jemand eine Idee? Wär genial...

Greetz
Manes_Schatz
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 121
Registriert: 07.02. 2006 19:42
Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Manes_Schatz »

Stell mal die Nernst-Gleichung für das Normalpotential der oberen Gleichung auf. Die Konzentrationen stehen dann in einem ganz bestimmten Verhältnis zueinander und Du kannst eine Konzentration durch eine andere ausdrücken...

Die Konzentration kannst Du dann in die untere Gleichung einsetzen und die Komplexbildungskonstante ausrechnen...
adebar

Beitrag von adebar »

ja aber in der nernst gleichung stehen 2 potentiale.... und mir ist mnur eines gegeben. daran hatte ich ja auch schon gedacht....
Manes_Schatz
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 121
Registriert: 07.02. 2006 19:42
Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Manes_Schatz »

Hmmm...richtig...DAS hatte ich verdrängt...ich lass es mir trotzdem nochmal durch den Kopf gehen...
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Vielleicht solltest du einfach noch das Cu2+/Cu Normalpotential verwenden? - Bin gerade nicht ganz klar im Kopf, ob das auch wirklich gehen würde...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste