da ich momentan bei meinen Einzelsubstanzen nicht so recht weiterkomme, wollte ich mal anfragen, ob hier vielleicht jemand ein paar gute Vorschläge hat. Ich werde versuchen alles möglichst genau aus dem Kopf zu beschreiben und jede Frage zu beantworten.
Dann will ich mal anfangen:
Also wir müssen 3 Einzelsubstanzen bestimmen, von der ich bereits eine komplett herausgefunden habe und von den anderen beiden sind auch die Kationen schon richtig, es fehlt jeweils nur ein Anion.
Es können folgende Anionen vorkommen (hoffentlich habe ich keins vergessen):
F-, Cl-, Br-, I-, BrO3-, IO3-, Oxalat, Tartrat, Thiosulfat, OH-, O-, [CO3]²-, [SO4]²-, [SO3]²-, [S]²-, CH3COO-, [B(OH)4]-, NO3-, NO2-, [PO]2-, SCN-
1. Substanz:
Farbe: weiß, feinpudrig, ist allerdings etwas schlammig (sieht ähnlich wie unser wasserhaltiges Soda im Labor aus) - schlammig ist vielleicht der falsche Begriff, besser weiß ich es momentan nicht zu beschreiben
Na+, Anion = ?
Die Substanz löst sich in Wasser und bei BaCl2 Zugabe fällt ein weißer Niederschlag aus, der sich nicht in heißem H20 und auch nicht bei Essigsäure Zugabe löst, jedoch in HNO3 und NH3.
Bei AgNO3 Zugabe fällt ebenfalls ein weißer Niederschlag aus, der sich in HNO3 löst.
Carbonat-Nachweis negativ.
2. Substanz:
Farbe: orange-braun (zimtfarbig), die Konsistenz ist ähnlich der ersten Substanz
V, Anion=?
Die Substanz löst sich nicht in Wasser, dafür jedoch in wasserfreiem Na2Co3 durch Erhitzen. (farblose Lösung)
Bei BaCl2 Zugabe zur der in Na2CO3 gelösten Substanz fällt ein gelblicher Niederschlag aus, der sich in HNO3 löst. (gelbe Lösung)
Bei AgNO3 Zugabe fällt ein gelber Niederschlag aus, der sich soweit ich in Erinnerung habe in HNO3 und NH3 löst.
Achja, ausschließen kann man auf jeden Fall Phosphat, da meine erste Abgabe (VPO4) falsch war. Brom konnte ich auch nicht wirklich nachweisen, was meine zweite Vermutung war - es waren keine Bromdämpfe zu sehen bei der Verbrenunng der Substanz mit konz H2SO4 und Methanol.
Mir wurde von der Assistentin gesagt, dass ich bei der 2. Substanz schon sehr nah dran bin (also in Hinsicht auf das Anion) und dass bei der 1. Substanz etwas bei H2SO4 Zugabe passieren sollte... war natürlich nichts zu sehen - sollte aber.

Da ich wahrscheinlich erst am Montag wieder ins Labor kann, wollte ich versuchen mit möglichst guten neuen und frischen Ideen und Vermutungen dort am Montag aufzutauchen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Ich bedanken mich schon einmal im Vorraus und scheut euch nicht, Fragen zu stellen.
Gruß
Tueb