Hallo, ich hab mal 2 Fragen...!
Kennt jemand vier Beispiele aus der Natur in denen Gallussäure enthalten ist (wie z.B. in Galläpfeln von Eichenbäumen)????
Kennt jemand eine chemische Begründung für die Beschädigung sehr alter Dokumente durch die Eisen-Gallustinte???
Falls einer die Antwort(en) weiß, bitte posten!!
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
MfG
Chemiechecker007
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Eisen-Gallustinte
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.04. 2004 15:10
- Hochschule: Dresden: TU Dresden
- Kontaktdaten:
Eisen Gallus Tinte
Die Galläpfel wurden früher mit Wasser vermengt und für eine bestimmte Zeit dem Schimmel überlassen. Als Konservierung benutzte man Phenol.
Wenn eine Gallustinte verblasst, wurde das damalige Produktions-Verfahren (Schimmelbildung, mehrmaliges abkochen, etc.) nicht richtig durchgeführt oder es wurde eine minderwertige Qualität der Rohstoffe benutzt.
Die alten Rezepturen sind ein Fachgebiet von mir.
e-mails bitte unter Manfred.Stahl@naturfarben-stahl.de
Viele Grüße
Manfred Stahl
Wenn eine Gallustinte verblasst, wurde das damalige Produktions-Verfahren (Schimmelbildung, mehrmaliges abkochen, etc.) nicht richtig durchgeführt oder es wurde eine minderwertige Qualität der Rohstoffe benutzt.
Die alten Rezepturen sind ein Fachgebiet von mir.
e-mails bitte unter Manfred.Stahl@naturfarben-stahl.de
Viele Grüße
Manfred Stahl
- Nick
- Assi-Schreck
- Beiträge: 158
- Registriert: 13.04. 2005 12:40
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Wohnort: Almeria / Spanien atm
nun ja ich wuerde mal sagen das die gallussaure das papier aufloest.
so wie das jede saure mit der zeit macht.
so wie das jede saure mit der zeit macht.
Wenn man lange genug wartet, sieht man die Leichen seiner Feinde den Fluss hinuntertreiben.
Bitte hier klicken
http://www.monstersgame.de/?ac=vid&vid=72076
Bitte hier klicken
http://www.monstersgame.de/?ac=vid&vid=72076
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste