Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Elektrolyse/galvanische Zelle

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Carlos

Elektrolyse/galvanische Zelle

Beitrag von Carlos »

Hallo,
ich habe mal eine wichtige Frage, wir schreiben darüber am Freitag Kursarbeit:
Wieso ist bei einem galvanischen Element die Anode negativ, aber bei der Elektrolyse positiv? Also wie sie unterschiedlich definiert sind.
Kann mir diesen Zusammenhang bitte jemand erklären?
Vielen Dank im Voraus
Carlos
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Allgemein ist die Anode so definiert, dass an ihr die Oxidationsreaktion stattfindet. Dies ist in einem galvanischen Element natürlich genau andersherum, als bei der Elektrolyse, die ja gerade die Umkehrreaktion dazu bewirkt.
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Carlos

Beitrag von Carlos »

Hallo,
dies ist mir schon klar, dann hätte man aber den - Pol bei der Anode und den + Pol bei der Kathode wie beim galvanischen Element lassen können. Dies ist jedoch bei der Elektrolyse genau umgekehrt. Meine Frage ist wieso dies genau umgekehrt ist.
Carlos
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Ich weiß zwar nicht genau worauf Du hinaus willst ... aber man kann ja nicht einfach die Benennung der "Pole" aufgeben. hat was mit Stromrichtung zu tun:
Man hat definiert, das Strom immer von + nach - fließt (Im Falle eines ganz normalen Stromkabels ist das natürlich völlig an der Realität vorbei, weil ja die negativ geladenen Elektronen den Strom verursachen und nunmal von - nach + wandern, aber das ist eigentlich völlig egal)
Wichtig ist: Diese DEFINIERTE Stromrichtung ist universell und immer gültig. Man musste sich auf eine Richtung einigen, um die betreffenden Gleichungen der E-Lehre (und allem was damit zu tun hat) aufstellen zu können. In diesen Gleichungen ist die Stromrichtung mit eingearbeitet. Wenn wir jetzt einfach sagen, bei der Elektrolyse bleibt die Anode negativ, würden wir de facto die Stromrichtung ändern. Dann würden aber unsere schönen Gleichungen nicht mehr stimmen (Falsches Vorzeichen!). Also nimmt man einfach die allgemeine Definition von Anode und als Konsequenz wird diese dann sozusagen "umgepolt".....
Lange Rede kurzer Sinn:
Die Stromrichtung ist schuld ...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Carlos

Beitrag von Carlos »

Vielen Dank, auf diese Antwort wollte ich hinaus.
Carlos
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste