
Hoffe ihr könnt mir helfen.
1) Wenn K > 1 ist, läuft die Reaktion von links nach rechts ab - Produkte werden gebildet. Frage: Liegt das chemische Gleichgewicht auf Seiten der Produkte?
2) Wenn K = 1 ist, ist die Reaktion im GG. D.h., dass Edukte und Produkte genau so schnell gebildet werden, und dass die Konzentration der Edukte gleich der Konzentration der Produkte ist.
3) Wenn K < 1 ist, läuft die Reaktion von rechts nach links ab - Edukte werden gebildet. Frage: Liegt das chemische GG auf Seiten der Edukte?
(Wundert euch gerade nicht dass ich das ganze aufliste, das dient mir selber auch nochmal zum Verständnis).
Bezüglich des Reaktionsquotienten Qc:
4) Wenn Qc > K, läuft die Reaktion von rechts nach links. Edukte werden gebildet. Frage: Ist das chemische GG auf seiten der Edukte?
5) Wenn Qc = K, ist die Reaktion im GG.
6) Wenn Qc < K, läuft die Reaktion von links nach rechts. Produkte werden gebildet. Frage: Ist das chemische GG auf Seiten der Produkte?
Nun ein paar allgemeine Fragen zur Temperaturveränderung im Prinzip des kleinsten Zwanges:
7) Wenn die Konzentration der Edukte vergrössert wird, verringert sich die der Produkte, so dass diese gefördert werden, also liegt das GG auch auf Seiten dieser. Wenn die Konz. der Produkte vergrössert wird, verringert sich die der Edukte, so dass diese gefördert werden, also liegt das GG auf Seiten dieser. Richtig oder falsch?

Und um das GG einer Reaktion auf Seiten der Edukte zu verschieben ist eine endotherme Reaktion nötig, die durch hohe Temperaturen hervorgerufen wird. Somit werden Edukte gefördert. Richtig oder falsch?
Ich hoffe ihr habt's bis hierhin noch geschafft... >_< Nun nur noch Fragen zum Löslichkeitsprodukt:
9) Wenn I < L ist die Lösung untersättigt und die Substanz kann sich weiter Lösen.

10) Wenn I > L ist die Lösung übersättigt und ein Niederschlag der schwer lösbaren Edukte fällt aus. Alles richtig oder falsch?
Ich hoffe das war nun nicht zuviel des Guten... Unsere Dozentin zeichnet sich aber nicht dadurch aus, dass sie alles auf eine verständnisvolle Art und Weise erklärt...
Für eine Antwort auf meine Fragen wäre ich euch mehr als nur dankbar.
