Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Frage zum Zn Nachweis als Rinmanns Grün

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

s0nj4
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 2
Registriert: 22.03. 2005 17:04

Frage zum Zn Nachweis als Rinmanns Grün

Beitrag von s0nj4 »

Hallo !
Ich hab da mal eine Frage weil ich nun langsam mit meiner Analyse verzweifle...
In meiner Substanz mögliche Kationen sind die der Urotropin und die der Ammonsulfid-Gruppe. Ganz sicher enthalten sind: Fe2+/3+, Al3+, Cr3+, Mn2+, Co2+ und ganz sicher nicht enthalten ist Ni2+
(Es ist also nur noch die Frage ob Zn anwesend oder nicht) .Wenn ich nun den Rinmanns Grün NW aus der Ursubstanz mache dann stört hier das Al3+ oder ?? Denn das wird ja dann blau oder ?
Also könnt ich den NW machen wenn ich die Urotropingruppe abgetrennt habe? Geht das aus der Lösung auch oder muss ich auf jeden Fall erst ausfällen? Oder stört innerhalb der Ammonsulfidgruppe ein anderes Kation auch noch den NW !?

Die Sache ist nämlich die: ich hab das Zink falls vorhanden schonmal mit HCl ausgeschüttelt und wollte es anschließend wieder als ZnS fällen, da hatte ich dann aber nur einen ganz kleinen NS der auch noch schwarz war. Hab ihn trotzdem mal auf ide Magnesiarinne gepackt und da hatte ich dann ne kleine stelle die ganz blass hellgrün gefärbt war (also wirklihc sehr blass und schon fast "gelbgrün"). So und nun hab ich keine Zn-Lösung mehr und will das alles nich nochmal komplett auftrennen, daher obige Frage.

Danke falls sich jemand erbarmt ;) Bin froh um jeden Tip !

viele Grüße

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste