Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Halbzelle konstruieren *HILFE*

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

lilly

Halbzelle konstruieren *HILFE*

Beitrag von lilly »

Hallo miteinander:)

habe mich jetzt ewig mit den Chemiehausaufgaben beschäftigt, aber diese eine Aufgabe bekomme ich nich gelöst, d.h. ich weiß eigentlich gar nicht, was ich machen soll.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen?
Das wär super, vielen Dank schon mal =)


Konstruieren sie eine Halbzelle, mit der Sie das Normalpotenzial der Reaktion

Mn2+ + 4H2O --> MnO4- + 8H+ + 5e-

bestimmen können.
ethoxyethan
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 208
Registriert: 25.10. 2006 20:52
Wohnort: Wien

Beitrag von ethoxyethan »

hi,
ich würde das so machen:
als elektrode eine unlösliche mangan(II)verbindung, da mir keine unlösliche permanganat-verbindung einfällt...
am besten mangan(II)oxid. in der lösung ist dann 1N KMnO4.
bin mir nicht sicher ob es dann basisch sein sollte oder gepuffert...
hoffe das stimmt so weit und hilft dir...
Man ist erst dann so richtig betrunken, wenn man nicht mehr alleine, ohne fremde Hilfe, auf dem Rücken liegen kann.
Manes_Schatz
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 121
Registriert: 07.02. 2006 19:42
Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Manes_Schatz »

Es gilt:

[formel]E=E_0+lg\frac{[MnO4^-][H^+]^8}{[Mn^2^+][H_2O]^4}
[/formel]

Und um nun das Normalpotential E0 zu ermitteln, mußt du nur dafür sorgen, daß der Term hinter dem Logarithmus (sozusagen der komplette Bruchstrich) gleich 1 wird. Damit wird dann der Logarithmus gleich 0 und das gemessene Potential wird gleich dem Normalpotential.

Ein Problem wäre nur, das die Konzentration von Wasser in Wasser (ich weiß, klingt komisch) mit 55,56 mol/L praktisch eine Konstante ist, und man damit die anderen Konzentrationen entsprechend anpassen muß (halt so, daß der Logartihmus 0 wird)

Ich hoffe, Du konntest den Ausführungen ein wenig folgen.
lilly

Beitrag von lilly »

Super, vielen Dank =)
Damit müsst ichs hinbekommen.
Und als Elektrode?
NEhm ich da Platin, oder so?
Manes_Schatz
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 121
Registriert: 07.02. 2006 19:42
Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Manes_Schatz »

Irgendeine Inert-Elektrode...am meisten verwendet wird Platin (wie du schon gesagt hast). Die hat den Vorteil, daß bei etwaigen Gasentwicklungen keine Komplikationen auftreten, da die meisten Gase an Platin nur eine sehr geringe Überspannung besitzen...siehe Normal-Wasserstoff-Halbzelle
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Manes_Schatz hat geschrieben:
Ein Problem wäre nur, das die Konzentration von Wasser in Wasser (ich weiß, klingt komisch) mit 55,56 mol/L praktisch eine Konstante ist, und man damit die anderen Konzentrationen entsprechend anpassen muß (halt so, daß der Logartihmus 0 wird)
Klingt komisch und IST komisch, dass du das erwähnst! - Das ist nämlich kein Problem... Die Aktivität von Wasser in wässriger Lösung ist ziemlich genau 1...

Für das Normalpotential könntest du also in erster Näherung eine Lösung, die 1 M an MnO4- und ebenfalls 1M an Mn2+ und H+ (also pH=0) herstellen.
Die gibt wohl kaum den Tabellenwert, aber grundsätzlich ist es eine der "praktikabelsten" einfachen Lösungen für diese Fragestellung...


Es grüsst
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste