Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Helft mir bitte bei Redoxgleichungen

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

gast

Helft mir bitte bei Redoxgleichungen

Beitrag von gast »

Ich hoffe mir kann jemand von euch helfen! Hier mein Problem:
Umsetzung von As4O6 mit MnO4(-) zu AsO4(3-) und Mn(2+)
[Bemerkung: Die Tiefgestellt Zahl mit der Wertigkeit habe ich einfach als normale Zahl geschrieben; Die Elementarladung steht in Klammern(); und die Oxidationsstufen werde ich in Anführungszeichen "" hinter die Verbindung bzw das Ion schreiben wobei die erste Zahl für das erste Element der Verbindung und die zweite Zahl dann für das zweite Element der Verbindung steht.]
1. Oxidationszahlen:
As4O6 "+3,-2" ; AsO4(3-) "+5,-2" ; MnO4(-) "+7,-2"; Mn(2+) "+2"

die Reduktion ist klar:

MnO4(-) + 8H(+) + 5e(-) = Mn(2+) + 4H2O

Nun komme ich aber mit der Oxidation nicht klar!:

As4O6 + 30H2O = 4AsO4(3-) + 8e(-) + 60H(+)
ist die richtige Gleichung meiner Meinung nach, da ich ja auf der linken Seite der Gleichung 6positive Sauerstoff Ionen habe und auf der rechten Seite 48 negative Sauerstoffionen habe(4 mal 4 dreifach negativ geladene Sauerstoff =48 ). Um die Redoxgleichung brauche ich auf der linken Seite 30 O(2-) Teilchen aud dem Wasser.

Im Buch ist aber folgende Oxidationsgleichung angegeben:

As4O6 + 10H2O = 4AsO4(3-) + 8e(-) + 20H(+)

Meine Frage ist nun wo ist mein Denkfehler! Bitte sagt mir wie ich die Sauerstoffbilanz richtig ausgleiche und wie ich dazu rechnen muss!
Danke schonmal!
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Also, gehen wir davon aus, was wir wissen:

As4O6 ---> 4AsO43- + 8e-

Von der Masse her:

4 As + 6 O ---> 4As + 16 O

So, nun siehst du, dass auf der linken Seite noch 10 O's fehlen. Sauerstoff kommt aus dem Wasser (H2O), also links noch 10 H2O addieren:

4As + 6 O + 20 H + 10 O ---> 4 As + 16 O + 20 H

Noch Fragen?


Grüsse
alpha


edit: Doppel-/Dreifachposts mag ich nicht besonders. Verschiebe das mal in die AC und lösch den Rest...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Helft mir bitte bei Redoxgleichungen

Beitrag von alpha »

Nochwas:
gast hat geschrieben: As4O6 "+3,-2" ; AsO4(3-) "+5,-2" ; MnO4(-) "+7,-2"; Mn(2+) "+2"
[...]
As4O6 + 30H2O = 4AsO4(3-) + 8e(-) + 60H(+)
ist die richtige Gleichung meiner Meinung nach, da ich ja auf der linken Seite der Gleichung 6positive Sauerstoff Ionen habe und auf der rechten Seite 48 negative Sauerstoffionen habe(4 mal 4 dreifach negativ geladene Sauerstoff =48 ).
Du widersprichst dir selbst: Oben hast du die richtigen Oxidationszahlen und unten sprichst du von positiven Sauerstoffionen, die zu dreifach negativ geladenen Sauerstoffionen werden - und dabei ist die Oxidationsstufe (-II) und bleibt es auch...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
gast

Beitrag von gast »

Erstmal danke! Aber wie kommst du auf die 16, 4 x 4? Stört es nicht, das die Sauerstoffionen auf der rechten Seite 3fach negativ geladen sind und links nur 2fach(ist doch so-hast du doch oben geschrieben, oder). Dann stimmt zwar die Massenbilanz, doch aber nicht die Ladungsbilanz???

P.S.: Der Doppelpost war unabsichtlich, sorry!
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Ja, die 16 kommen von 4x4, da du viermal ein Arsenat rechts stehen hast und jedes Arsenat 4 O's hat...

Hmmm... Also, dann schauen wir uns noch die Ladungen an:

As4O6 + 10 H2O ---> 4 AsO43- + 8e- + 20 H+

Ladungen:
0 + 10*0 ---> 4 *(-3) + 8*(-1) + 20*1
0 ----> -12 -8 + 20 = 0
passt doch eigentlich?


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
gast

Beitrag von gast »

Das mit der Masseausgleichen und der Ladung habe ich ja jetzt glaube ich verstanden-ist ja auch garnicht mal so schwer.
Aber wenn ich mir jetzt das Beispiel nehme:
Mn(+7)O4(-) "+7,-2"; MnO2 "+4,-2"; SO3(2-) "+4,-2"; SO4(2-) "+6,-2"

Die Oxidation ist ja:

SO3(2-) ---> SO4(2-) + 2e-

Mit dem Masseausgleich so wie du es gemacht hast, habe ich ja

S + 3O ---> S + 4O

Dann würde ja links nur ein O fehlen, aber die richtige Oxidationsgleichung packt 2 dazu! Warum???

SO3(2-) + 2OH(-) = SO4(2-) + 2e- + 4H2O

Warum nun links 2 O und nicht eins???
gast

Beitrag von gast »

kay ich schätze mal weil ich bei einer alkalischen Lösung auf der rechten Seite ja Wasser habe und da noch ein O Teilchen ist!

Okay, trotzdem danke, du hast mir wirklich seh sehr doll weitergeholfen!
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Ja, das hast du richtig erkannt: Wenn du rechts auch noch H2O haben willst, brauchst du natürlich entsprechend mehr O's...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste