Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
HILFE..... Ionenanalyse
Moderator: Chemiestudent.de Team
HILFE..... Ionenanalyse
Brauche dringend Hilfe, bin Chemiestudent und gerade im Anfängerpraktikum und habe vier Proben, welche was aus der ersten und siebten Hauptgruppe enthalten und komm leider garnicht klar... ! Das erste ist ne Flüßigkeit und sieht braun aus, die anderen drei weiße Kristalle, wie kann ich vorgehen, habe mir hier schon das Skript durchgelsesn, doch helfen kann es mir nicht.. ?!?!?
MfG John Be
MfG John Be
- ondrej
- Site Admin
- Beiträge: 1795
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Okay, die Analyse habe ich geschaft, nun soll ich die Trennung machen und die Kationen bestimmen... es steht also nur die erste Hauptgruppe zur Auswahl :
Es ist ein fest Stoff...
Der pH ist neutral ( H+ fällt weg).
Bei der Flammenfärbung erkenne ich nichts, es wurde auf jedenfall kurz rot.... ( hat leider nichts zu heißen) !
Habe mir Kieselsäure getest udn es gab nen Niederschlag, also Cs oder Rb... habe durch K[BiI4] (?) rausbekommen, dass es Cs sein muss..!
Dann habe ich noch K rausbekommen, weiß leider nichtmehr wie die Substanz hieß, es gab auf jeden Fall nen gelben Niederschlag !
Nun war ich mir unsicher... gab die Probe dann mit Cs+,K+,Na+ ab... 2 Fehler... also eins falsch und eins muss neu rein...
Nun habe ich Li probiert, mit N2HPO4 gab es nen Niederschlag, der dann durch HNO3 wieder weg war!
Also Li rein Na raus... leider wieder falsch, der Assitent hat mir den Tipp gegeben, dass ich sehr nah am Ziel sei.
Wie nun weiter... ? Mein Verdacht ist, dass K falsch war, und dafür Li rein muss... !?!?! Habe zwei Test auf K gemacht, doch beide gaben an, dass es drinne ist... ( weiß leider nicht mehr welche, bei einen gab es wie gesagt nen gelben Niederschlag, beim zweiten wurde es hellgelb)...
Hat jmd nen vorschlag wie es weitergeht...
Es ist ein fest Stoff...
Der pH ist neutral ( H+ fällt weg).
Bei der Flammenfärbung erkenne ich nichts, es wurde auf jedenfall kurz rot.... ( hat leider nichts zu heißen) !
Habe mir Kieselsäure getest udn es gab nen Niederschlag, also Cs oder Rb... habe durch K[BiI4] (?) rausbekommen, dass es Cs sein muss..!
Dann habe ich noch K rausbekommen, weiß leider nichtmehr wie die Substanz hieß, es gab auf jeden Fall nen gelben Niederschlag !
Nun war ich mir unsicher... gab die Probe dann mit Cs+,K+,Na+ ab... 2 Fehler... also eins falsch und eins muss neu rein...
Nun habe ich Li probiert, mit N2HPO4 gab es nen Niederschlag, der dann durch HNO3 wieder weg war!
Also Li rein Na raus... leider wieder falsch, der Assitent hat mir den Tipp gegeben, dass ich sehr nah am Ziel sei.
Wie nun weiter... ? Mein Verdacht ist, dass K falsch war, und dafür Li rein muss... !?!?! Habe zwei Test auf K gemacht, doch beide gaben an, dass es drinne ist... ( weiß leider nicht mehr welche, bei einen gab es wie gesagt nen gelben Niederschlag, beim zweiten wurde es hellgelb)...
Hat jmd nen vorschlag wie es weitergeht...
Habe mir den Gerdes gekauft, nicht schlecht das Buch... ! Also die Liste brauch ich nun nicht mehr: Nur noch eine Frage zu einen Stoff :
Wer kann mir sagen, was es sein kann:
1. Flüßigkeit
2. ph-Neutral
3. Reagiert nicht mir AgNO3
4. Reagiert nicht mit BaCl2
5. keine Reaktion mit HClO4
6. keine Reaktion mit Kieselsäure
7. Keine Flammenfärbung
Dann habe ich noch SO4^2- und S2O8^2- ausschließen können !
Können nur Elemente aus der 1,2,6,7 Hauptgruppe sein ( bzw 1,2, 16,17)..
Wer kann mir sagen, was es sein kann:
1. Flüßigkeit
2. ph-Neutral
3. Reagiert nicht mir AgNO3
4. Reagiert nicht mit BaCl2
5. keine Reaktion mit HClO4
6. keine Reaktion mit Kieselsäure
7. Keine Flammenfärbung
Dann habe ich noch SO4^2- und S2O8^2- ausschließen können !
Können nur Elemente aus der 1,2,6,7 Hauptgruppe sein ( bzw 1,2, 16,17)..
Finde die Idee nichtmal schlecht... ! Kann ja schon sein ! .... Ist auf jeden Fall nen guter Scherz !
Habe noch zwei weiter Stoffe, wo ich nicht so richtig Ahnung habe:
1.
- feste Substanz, die mehlig ist
- keine Reaktion mit H2SO4 ( verdünnt, wie konz)
- Flammenfärbung:Orang mit leichten knistern in der Flamme
- gut löslich in H2O, sowie H2SO4
- schwach basisch pH ca 8
- kein Li, durch Na2HPO4
- kein Ca, durch Titangelb
- BaCl2, es tritt eine Fällungauf
2.
-Kristalle, nicht sehr stbil und farblos ( durchsichtig )
- reagiert mit AgNO3, rein weißer Niederschlag
- Flammenfärbung Rot mit nen gleichen Schuß Orange mit knistern in der FLamme
-schlägt an auf NH4Cl + K3[Fe(CN6)] ( Cs ??? )
- hohe Löslichkeit
Wer kann mit nen Tipp geben, auf was soll ich noch testen ??
Habe noch zwei weiter Stoffe, wo ich nicht so richtig Ahnung habe:
1.
- feste Substanz, die mehlig ist
- keine Reaktion mit H2SO4 ( verdünnt, wie konz)
- Flammenfärbung:Orang mit leichten knistern in der Flamme
- gut löslich in H2O, sowie H2SO4
- schwach basisch pH ca 8
- kein Li, durch Na2HPO4
- kein Ca, durch Titangelb
- BaCl2, es tritt eine Fällungauf
2.
-Kristalle, nicht sehr stbil und farblos ( durchsichtig )
- reagiert mit AgNO3, rein weißer Niederschlag
- Flammenfärbung Rot mit nen gleichen Schuß Orange mit knistern in der FLamme
-schlägt an auf NH4Cl + K3[Fe(CN6)] ( Cs ??? )
- hohe Löslichkeit
Wer kann mit nen Tipp geben, auf was soll ich noch testen ??
glaubst du hier hat niemand etwas anderes zu tun als deine probleme in echtzeit zu loesen? das ist genauso schlau wie die "ich hab morgen klausur und noch 20 fragen" postings.
ein buch wirst du doch ohnehin brauchen fuer das quali-praktikum.
btw: bei H2O2 haette sich das pH-papier eigentlich pink faerben muessen, zumindest wenn man ein bischen erhitzt.
btw: du musst ein bischen pragmatischer arbeiten finde ich, nehmen wir als beispiel eben die letzten beiden aufgaben: du hast beides mal einen niederschlag beobachtet
dann mustt du dir gedanken machen: was kann mit barium ausfallen? was kann mit silber ausfallen? danach solltest du die niederschlaege abtrennen und eben diese weiter untersuchen.
Mein kleiner tip so lange du noch einzelstoffe hast: 1. schau im hollemann nach wie der stoff von dem du denkst dass er es ist aussehen und sich verhalten sollte 2. kauf ein halbes gramm davon und mach einen vergleich- wird wohl nicht gern gesehen ist aber effektiv.
gruss zonko
ein buch wirst du doch ohnehin brauchen fuer das quali-praktikum.
btw: bei H2O2 haette sich das pH-papier eigentlich pink faerben muessen, zumindest wenn man ein bischen erhitzt.
btw: du musst ein bischen pragmatischer arbeiten finde ich, nehmen wir als beispiel eben die letzten beiden aufgaben: du hast beides mal einen niederschlag beobachtet
dann mustt du dir gedanken machen: was kann mit barium ausfallen? was kann mit silber ausfallen? danach solltest du die niederschlaege abtrennen und eben diese weiter untersuchen.
Mein kleiner tip so lange du noch einzelstoffe hast: 1. schau im hollemann nach wie der stoff von dem du denkst dass er es ist aussehen und sich verhalten sollte 2. kauf ein halbes gramm davon und mach einen vergleich- wird wohl nicht gern gesehen ist aber effektiv.
gruss zonko
Klar das mir nicht jmd in 2 Stunden antwortet, aber 24 Stunden sollte ausreichen !
Sonst haste eigentlich nur Bekanntes bekannt gemacht:
Das ich nachforsche ist doch irgendwie klar, wenn ich irgendwo nen Niederschlag habe. Und das man Blindproben macht, erklärt sich auch von selber. Und dass ich mir zur Kontrolle auch mal ansehe, ob die Struktur/Farbe passen, zu den was ich glaube ist auch klar !
Sonst haste eigentlich nur Bekanntes bekannt gemacht:
Das ich nachforsche ist doch irgendwie klar, wenn ich irgendwo nen Niederschlag habe. Und das man Blindproben macht, erklärt sich auch von selber. Und dass ich mir zur Kontrolle auch mal ansehe, ob die Struktur/Farbe passen, zu den was ich glaube ist auch klar !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast