Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

HJ Laborherstellung aus KJ

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Pee !!!
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 132
Registriert: 12.07. 2004 18:04
Hochschule: Basel: Universität Basel
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Pee !!! »

also ich stelle imemr wieder fest,dass sich die literatur oft nicht einig ist. :)

also phosphorsäure ist eben auch schwerflüchtig wie schwefelsäure udn damit geht es dann scheinbar auch. nur ist phosphorsäure eben nicht oxidierend.

Taleyra hat ja auch geschreiben,dass man HBr (g) mit konz. Phosphorsäure darstellen kann.
Sollte also analog auch mit KI klappen.
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Also, wenn ich die Frage jetzt gefragt würde, würde ich einfach sagen, wenn, dann KI mit Phosphorsäure. Auf keinen Fall eine oxidierende Säure verwenden, weil sonst Iod entsteht.
Und wenn's ne mündliche Prüfung ist, kann man ja dem Prüfer noch eine alternative Darstellung reindrücken und was von gebräuchlicher oder einfacher erzählen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste