Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
iodometrie
Moderator: Chemiestudent.de Team
iodometrie
Hi Leute, ich hätte mal eine Frage zu Iodometrie!
Wieso säuern wir eigentlich mit schwefelsäure an!
Schon mal danke!
Wieso säuern wir eigentlich mit schwefelsäure an!
Schon mal danke!
Noch etwas!
Ich versteht den ganzen verlauf nicht so wirklich!
Wir wollen Kupfer mit hilfe des Jods bestimmen!
Wir gebe doch in die Lösung ein überschuß an Kaliumiodid zu!Kupfer wird zu 1+ reduziert und das iodid zu Iod oxiediert!
jetzt titrieren wir mit Tetrathiosulfat, kurz vor ende geben wir stärke hinzu damit wir den farbumschlag von blau nach weiß haben!
Wenn das ganze iod zu iodid umgesetzt ist schlägt die farbe in weiß um!
Jetzt wissen durch den verbrauch des tetrathiosulfats wieviel iod wir hatten!
Die differenz vom iod und der zugegebenen menge an KI, ist das die menge des Kupfers??
Ist das so richtig!Kann mir jemand helfen?
Ich versteht den ganzen verlauf nicht so wirklich!
Wir wollen Kupfer mit hilfe des Jods bestimmen!
Wir gebe doch in die Lösung ein überschuß an Kaliumiodid zu!Kupfer wird zu 1+ reduziert und das iodid zu Iod oxiediert!
jetzt titrieren wir mit Tetrathiosulfat, kurz vor ende geben wir stärke hinzu damit wir den farbumschlag von blau nach weiß haben!
Wenn das ganze iod zu iodid umgesetzt ist schlägt die farbe in weiß um!
Jetzt wissen durch den verbrauch des tetrathiosulfats wieviel iod wir hatten!
Die differenz vom iod und der zugegebenen menge an KI, ist das die menge des Kupfers??
Ist das so richtig!Kann mir jemand helfen?
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Angesäuert wird einfach, damit die Reaktion (quantitativ) abläuft, was sie im basischen Medium nicht so gut tun würde.
Die ursprünglich zugesetzte Menge an Iodid interessiert im Übrigen nicht, nur insofern, als dass es ein Überschuss sein muss ...
du machst ja nacheinander folgende 2 reaktionen:
Reduktion des Kupfer:
2Cu2+ + 4I- --> 2CuI + I2
Reduktion des Iod:
I2 + 2S2O3 --> 2I- + S4O6
Zuerst erhälst Du also aus 2mol Cu2+ 1mol Iod und dann setzt Du 1mol Iod mit 2mol Thiosulfat wieder zu Iodid um .... Im Endeffekt (wenn du Dir die Reaktionen mal kombiniert denkst) hast Du also 1mol Cu2+ mit 1mol Thiosulfat reduziert.
Die verbrauchte Stoffmenge an Thiosulfat ist also direkt die Stoffmenge der Kupfer(II)-Ionen, die virhanden war.
Die ursprünglich zugesetzte Menge an Iodid interessiert im Übrigen nicht, nur insofern, als dass es ein Überschuss sein muss ...
du machst ja nacheinander folgende 2 reaktionen:
Reduktion des Kupfer:
2Cu2+ + 4I- --> 2CuI + I2
Reduktion des Iod:
I2 + 2S2O3 --> 2I- + S4O6
Zuerst erhälst Du also aus 2mol Cu2+ 1mol Iod und dann setzt Du 1mol Iod mit 2mol Thiosulfat wieder zu Iodid um .... Im Endeffekt (wenn du Dir die Reaktionen mal kombiniert denkst) hast Du also 1mol Cu2+ mit 1mol Thiosulfat reduziert.
Die verbrauchte Stoffmenge an Thiosulfat ist also direkt die Stoffmenge der Kupfer(II)-Ionen, die virhanden war.
Zuletzt geändert von AV am 22.08. 2006 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Ich blick jetzt gar net mehr durch!
Also ich hab doch meine Kupferprobe, dort gebe ich Kaliumiod rein!
Stimmt das?muss ich wissen wieviel ich rein gegeben habe, ist das später wichtig?
Jetzt findet doch diese reaktion statt:
2Cu2+ + 4I- --> 2CuI (s) + I2
Jetzt titriere ich mit Tetra thiosulfat!
I2 + 2 S2O32- --> 2I- + S4O62-
durch zugabe von Stärke seh ich den Farb umschlag!
So ich als Beispiel 10 ml Tetrathiosulfat verbraucht!Was bedeutet das jetzt für mich?
Also ich hab doch meine Kupferprobe, dort gebe ich Kaliumiod rein!
Stimmt das?muss ich wissen wieviel ich rein gegeben habe, ist das später wichtig?
Jetzt findet doch diese reaktion statt:
2Cu2+ + 4I- --> 2CuI (s) + I2
Jetzt titriere ich mit Tetra thiosulfat!
I2 + 2 S2O32- --> 2I- + S4O62-
durch zugabe von Stärke seh ich den Farb umschlag!
So ich als Beispiel 10 ml Tetrathiosulfat verbraucht!Was bedeutet das jetzt für mich?
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Nein, Du musst es nicht wissen, wieviel Du zugegeben hast!
Wenn Du 10mL Thiosulfatlösung (nicht Tetrathiosulfat!!!) Verbrauchst, die nur mal als Beispiel, eine Konzentration von 0.1mol/L hat, dann bedeutet das, dass Du 0.0001mol Thiosulfat verbraucht hast.
Das wiederum bedeutet, dass Du mit diesem Thiosulfat 0.00005mol Iod umgesetzt hast. (1mol Iod wird von 2mol Thiosulfat reduziert)
Dies wiederum bedeutet, dass Du 0.0001mol Cu(II)-Ionen hattest, denn 2mol derselben produzieren 1mol Iod ...
Wenn Du 10mL Thiosulfatlösung (nicht Tetrathiosulfat!!!) Verbrauchst, die nur mal als Beispiel, eine Konzentration von 0.1mol/L hat, dann bedeutet das, dass Du 0.0001mol Thiosulfat verbraucht hast.
Das wiederum bedeutet, dass Du mit diesem Thiosulfat 0.00005mol Iod umgesetzt hast. (1mol Iod wird von 2mol Thiosulfat reduziert)
Dies wiederum bedeutet, dass Du 0.0001mol Cu(II)-Ionen hattest, denn 2mol derselben produzieren 1mol Iod ...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 208
- Registriert: 25.10. 2006 20:52
- Wohnort: Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 10 Gäste