Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Iodometrische Bestimmung von Zinn

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Zinnionen

Iodometrische Bestimmung von Zinn

Beitrag von Zinnionen »

Wie führe ich eine iodometrische Bestimmung von Zinnionen durch?
Wie führe ich eine idometrische Titration durch um Zinnionen zu bestimmen. Ich habe die Zinnionen in einer Fruchtsaftlösung vorliegen und möchte gerne wissen wie ich genau vorgehen muss und welche Chemikalien ich dabei benötige?

Danke
Auwi
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 67
Registriert: 21.03. 2013 09:25
Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität

Re: Iodometrische Bestimmung von Zinn

Beitrag von Auwi »

Ich kenne zwei Methoden

a) mathematische Formel
Direkttitration in Gegenwart von 1g K-Na-Tartrat und 2g Na-bicarbonat + Stärke als Indikator

b) Die salzsaure Sn(II)-Lösung wird mit einem Stück Marmor versetzt, nach ein paar Minuten mit Überschuß von Iodlösung versetzt, und der Überschuß an Iod mit Thiosulfat zurücktitriert
boachemie
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 11.02. 2014 15:56
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Re: Iodometrische Bestimmung von Zinn

Beitrag von boachemie »

Danke nun habe ich im internet gesehen das es auch durch direkte Titration geht. Ich habe dies auch gemacht aber hab momentan ein Problem:

Hallo Leute,

ich habe heute eine idomentrische Titration durchgeführt, aber leider hat es nicht geklappt. Könnt ihr mir sagen ob ich etwas falsch gemacht habe oder einfach die gesuchte Lösung nicht genug Konzentration bzw nichts vorhanden ist.

Also ich bin so vorgegangen :

Ich hatte eine Iodmaßlösung gehabt wo ich die Konzentraion hatte,welches 0,05 mol/l betrug. Dies hab ich dann in die Bürette getan.
Als gesuchte Probe hatte ich ein Mandarinensaft wo wahrscheinlich Zinn drin sein müsste. Nun hab ich dort rein Iodstärke zugegeben. So 20 Tropfen von Iod-Kaliumuiodid-Lösung. Beim hinein tropfen konnte ich kein unterschied feststellen.

Nun als ich mit der Titration begonnen habe ist nichts passiert ich konnte keine blaue,schwarze färbung feststellen,stattdessen hat sie die lösung einfach nur gemischt und die lösung wurde dunkel rot wie halt die Iodlösung in der Bürette war.

Hab ich was falsch gemacht, auf eine schnelle Antwort würde ich mich freuen
Auwi
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 67
Registriert: 21.03. 2013 09:25
Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität

Re: Iodometrische Bestimmung von Zinn

Beitrag von Auwi »

Es könnte sein, daß der Zinngehalt viel zu klein ist. Es könnte aber auch sein, daß die "Matrix" der Lösung ungeeignet ist.
Um zu überprüfen, was da stört, könntest Du Deiner Lösung eine definierte Menge an Sn(++) zusetzen und dann versuchen, diese Menge wiederzufinden.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 3 Gäste