Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Ionenlotto: welche anionen nicht zusammen?

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

juka
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 1
Registriert: 09.11. 2004 21:24

Ionenlotto: welche anionen nicht zusammen?

Beitrag von juka »

Kann mir jemand helfen. Mir wurde gesagt, dass nicht alle Anionen im Ionenlotto zusammen in einer Analyse sein könne. Kann es mir aber nicht selbst erschließen. Zur Auswahl stehen: Acetat, Carbonat, Sulfat, Chlorid, Nitrat, Phosphat, Borat, Permanganat, Chromat, Bromid, Iodid, Hexacyanoferat (II), Hexacyanoferat (III), Nitrit, Oxalat, Tartrat, Thiocyanyt, Cyanid, Sulfid, Suilfit, Peroxid, Thiosulfat.
Oder weiß jemand wenigstens wie ich es mir selbst erschließen kann welche nun zusammen oder nie zusammen vorkommen können.

schon mal danke
Juka
HoWi
Moderator
Moderator
Beiträge: 590
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von HoWi »

Du kannst keine Kombinationen haben aus Substanzen die einerseits leicht zu oxidieren und andererseits leicht zu reduzieren sind. Das Problem dabei ist, dass sie in dem Topf schon reagieren und du sie somit nicht gut nachweisen kannst!

HoWi
nulli
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 26.06. 2004 12:56
Hochschule: Münster: Westfälische Wilhelms-Universität
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von nulli »

Ich wäre an deiner stelle lieber immer etwas vorsichtig, wenn leute sagen, dass einige nie zusammen vorkommen. Wenn diejenigen die die Proben fertig machen mal etas durcheinander sind, dann tun die so gut wie alles.
Aber das ist natürlich nicht der Normalfall.
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

man könnte das ganze mal vereinfacht gruppieren:
alle -at können zusammen sein und alle -it oder -id. BEi Hexacyanoferrat gehört das +III zu -at und das +II zu -it, -id.
HoWi
Moderator
Moderator
Beiträge: 590
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von HoWi »

Nene, also soo einfach ist das bei weitem nicht!!!!
Wieso sollte z.B. nicht Nitrat und Nitrit zusammen vorkommen?!

Und Hexacyanoferrat (egal welches) ist normalerweise so stabil, dass es nicht berücksichtigt werden muss...

HoWi
knotty

Beitrag von knotty »

Dirk Häfner,Arbeitsbuch qualitative anorganische Analyse,2. Auflage,Govi-Verlag,S.108

http://img118.exs.cx/img118/5857/Anione ... arkeit.jpg
sorry für die schlechte bildqualität, hab aber keinen scanner.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste