Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Kann dieses Molekül existieren?

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Nitrogenium

Kann dieses Molekül existieren?

Beitrag von Nitrogenium »

Also es dreht sich um folgendes: Ich habe die Vision von einem Molekül und ich frage mich, ob es stabil wäre und was man damit machen könnte (!).

Und zwar handelt sich bei der Ausgangsform um Dichlormethan. Anstelle eines Wasserstoffs müsste man einfach noch ein Perchlorat hinhängen.

Dichlormethanperchlorat.

Kann es soetwas geben, oder eher unwahrscheinlich?


Freundliche Grüße.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Kann dieses Molekül existieren?

Beitrag von alpha »

Wenn du mich fragst, ist das schwierig. Also: "stabil" ist es sicher nicht, d.h. du kannst es nicht in einer Dose aufbewahren und bei Gebrauch mit dem Spatel heraus nehmen...
Ob du es in konzentrierter Perchlorsäure schaffst, das Molekül herzustellen, ist meiner Ansicht nach auch eher fragwürdig: Wenn ein Wasserstoffatom weg soll, so eher als Proton denn als Hydrid, wegen den beiden Chlors, d.h. ich glaube kaum, dass die Reaktion:
CH2Cl2 + HClO4 --> CHCl2ClO4 + H2
stattfinden würde.
Supersäuren (z.B. HF + SbF5) könnten es knapp schaffen (Methan schaffen sie), aber ich bezweifle es.

Vielleicht wäre es möglich, dieses Molekül auf Umwegen herzustellen, aber ich mag gerade nicht wirklich nachdenken...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Nitrogenium

Re: Kann dieses Molekül existieren?

Beitrag von Nitrogenium »

Servus alpha,

Danke für deine Stellungnahme soweit. Habe heute auch mal eine Lehrkraft gefragt. Mit dem Resultat, dass es wohl nicht gehen würde, weil als Perchlorsalz wird man das nicht an das Dichlormethan dranbekommen und reine Perchlorsäure + Dichlormethan würde wohl auch anders reagieren.

Aber wenn du nochmal Lust hast, könnte ich dir noch eine Frage stellen, wegen einem anderen Molekül, welches ich einfach mal aus "Langeweile" zusammengewürfelt habe. Also in der Theorie sieht das Teil extremst gut aus, aber praktisch wohl nicht herzustellen. Wennst magst, dann lad iches mal hoch? Aber nur, wenn du magst. ;)


Grüße Nitro
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Re: Kann dieses Molekül existieren?

Beitrag von Beamer »

hey lass ruhig ma sehen :) wir schaun ma ob man da was machen kann
Nitrogenium

Re: Kann dieses Molekül existieren?

Beitrag von Nitrogenium »

Also das dürfte wegen den den Doppelbindungen ziemlich instabil sein. Aber man könnte ja die gedoppelten O's durch Chlor ersetzen, denke ich.

Im übrigen habe ich keine Schreibbehinderung (naja, vielleicht doch :D), aber mit dem Computer musste ich das so einschreiben. Sieht ziemlich verkraxelt aus.

Es würde übrigens (falls stabil) unter dem Namen Frogiumperoxid laufen. :D

http://img56.imageshack.us/my.php?image=img007zt6.jpg

Bin schon gespannt: Ich tippe mal auf: Nicht machbar.
zonko

Re: Kann dieses Molekül existieren?

Beitrag von zonko »

Das Ding mach m.E. die Graetsche. Die C(=O)OOC(=O) Gruppe ist nicht wirklich etwas, was ich schonmal gesehen haette. Wenn Du die beiden sp3-Sauerstoffe durch was anderes ersetzt, saehe die Seite des Molekuels schon mal besser aus. Von der anderen Seite sprechen wir jetzt mal nicht...

gruss zonko
Benutzeravatar
Testus2K
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 38
Registriert: 12.07. 2003 00:37
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Re: Kann dieses Molekül existieren?

Beitrag von Testus2K »

Ich denke das Fluor würde sich wohl nach außen verabschieden, ansonsten könnte das wohl so aussehen:

Bild

ps: hat so leider nicht mehr viel von ne'm Frosch
Wissen ist Macht
Du weißt nichts,macht nichts
zonko

Re: Kann dieses Molekül existieren?

Beitrag von zonko »

Und welche Aussagekraft hat es jetzt genau, dass Du das Ding mit einem Molekuelbaukasten zusammenbasteln kannst?

Gruss zonko
Benutzeravatar
Testus2K
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 38
Registriert: 12.07. 2003 00:37
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Re: Kann dieses Molekül existieren?

Beitrag von Testus2K »

Hmm...wenn du so Fragst würde ich sagen:
1. Das Molekül erfüllt die Voraussetzungen, die das Programm braucht um die Verbindung nicht ausschließen zu können

und 2. Ich bin zumindest nicht so doof, das ich das Programm nicht bedienen kann, wolltest du das wissen?
Wissen ist Macht
Du weißt nichts,macht nichts
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste