Ich schreibe bald eine Klausur und verstehe immernoch nicht einige Themen...
Bitte helft mir!
1. Wozu brauche ich das Gesetz von Raoult?
2. Wie kann ich es mir veranschaulichen, dass bei dem Orbital 2s beim radius
2a eine Knotenebene entsteht? Wodurch kommt das?
3. Was sind Azeotrope? Worin besteht ihre Bedeutung?
4. Spontane Auflösung von Enantiomeren, was ist das?

Danke im voraus!!
Und liebe Grüße!!!