Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Koeffizienten ermitteln

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Oksana

Koeffizienten ermitteln

Beitrag von Oksana »

hi,

ich suchte stundenlang im netz zum thema reaktionsgleichung wie man darin den koeffizienten ermittelt und wurde nicht fuendig bzw. die erklaerungen dazu waren klaeglich. koennt ihr mir bitte helfen?

beispiel:

Eisen-III-Oxid =

4 Fe + 3 O2 --> Fe2O3

wie ist man darauf mit dem Koeffizienten gekommen?


frage 2:


aluminium + kohlenstoff --> Al4C3

4 Al + 3 C --> Al4C3

Al hat die Wertigkeit 3, und C hat die Wertigkeit 4, aber wieso steht die 4 hinter Al und die 3 hinter C???

ps.: habe wikipedia und so durch und bin immernoch so dumm wie vorher
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Zuerst: Oxidationsstufen bestimmen, dann Redox-Halbgleichungenaufstellen, ausgleichen und am Schluss sehen, das man die Massenerhaltung nicht verletzt hat...

Fe ---> Fe3+ + 3 e-
O2 + 4 e- ----> 2 * O2-

3 e- oben, 4 e- unten --> untere Gleichung *3, obere *4 damit die Anzahl Elektronen oben und unten stimmen, so dass bei der Addition der beiden Gleichungen keine Elektronen mehr überzählig sind
--> 4 Fe + 3 O2 --> 2 Fe2O3


Al4C3 bedeutet, dass 4 Aluminium und 3 Kohlenstoffe in einer Verhältnisformel zusammengehören und hat nur indirekt etwas mit der Wertigkeit zu tun.

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste