Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Ich habe eine Schwierigkeit eine Reaktionsgleichung aufzustellen... Hilft mir bitte!!!
VERSUCHSDURCHFÜHRUNG: CrCl3 in wenig dest. Wasser geben, dazu ene Zn-Granalie und einige Tropfen konz. H2SO4.
BEOBACHTUNG: Die lösung wird grün und es entsteht ein Gas! Da muss wahrschenlich ein Komplex entstehen, aber welches??
Zink ist ein Reduktionsmittel und wird zu Zn2+ oxidiert.
Schwefelsäure ist wiederrum ein starkes Oxidationsmittel und wird reduziert.
--> das entstehende Gas könnte SO2 sein.
Normalerweise entsteht mit Zn immer H2 und grünes Chrom ist normalerweise Cr3+, also weiß ich ehrlich gesagt nicht was da beim Chrom noch passieren soll!!!
Ich würde aber eher denken, dass aus Cr6+ Cr3+ wird bei dieser Reaktion!
Cr 3+ ist grün und so ziemlich das stabilste was ich je gesehen habe! habe letztes semester CrCl3 1 stunde in königswasser gekocht und es hat sich nicht gelöst
Cr6+ ist ein relativ starkes oxidationsmittel, also sehr reaktiv
HoWi hat geschrieben:Normalerweise entsteht mit Zn immer H2 und grünes Chrom ist normalerweise Cr3+, also weiß ich ehrlich gesagt nicht was da beim Chrom noch passieren soll!!!
Ich würde aber eher denken, dass aus Cr6+ Cr3+ wird bei dieser Reaktion!
HoWi
Das Problem ist :da kann kein Cr(III) entstehen, denn am Anfang gab es in der Lsg. erstmal einen violetten Niederschlag, dann wurde die Lsg. mit der Zeit grün, es hat sich alles aufgelöst
Vielen, vielen Dank an alle!!!
Ich hab jetzt einbisschen nachgeforscht: Kann es sein, dass da ein [Cr(H2O)5Cl]Cl Komplex entsteht, wobei Cr 2+ ist, also durch Zn reduziert wurde?? Was hat aber die Schwefelsäure dann hiermit zu tun???
Die Schwefelsäure ist dazu da, weil das ganze unter Gasentwicklung abläuft, wei du geschrieben hast und du dabei vermutlich eine H2 Entwicklung haben wirst, also nur um anzusäuern!