Ich habe eine Frage zur Ph-Wert Berechnung folgender Aufgabe:
0,1 mol Kaliumdihydrogenphosphat werden in 1 L Wasser gelöst
(pKs1=2,0 pKs2=7,1 pKs3=12,3)
Der Ph-Wert dieser Lösung beträgt?
Mein Ansatz:
KH2PO4 ist ein Ampholyt
Also lautet die Formel: ph=1/2 × (pKs1 + pKs2)
Nun habe ich gleich mehrere Fragen. Zum einen, wie leitet sich diese Formel eigentlich her; es muss ja gelten ph=pKs in dem Fall (Konzentration konjugierter Säure= Konzentration konjugierter Base), aber wieso ist das bei Ampholyten so?
Zum anderen weiß ich nicht welche pKs- Werte ich einsetzen soll; die zwei niedrigsten?? Und was ist die Erklärung hierfür?
Ich würde mich wirklich sehr über eine Antwort freuen und bedanke mich schon im Vorraus!!

Lg Julian