Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

photoelektrochemische herstellung von porösem silicium

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

pepperan
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 1
Registriert: 27.08. 2013 13:12
Hochschule: Düsseldorf: Heinrich-Heine-Universität

photoelektrochemische herstellung von porösem silicium

Beitrag von pepperan »

Halllloooo;)
ich sitze grad an dem thema elektrochemische herstellung von nanostrukturierten materialen.
das wird an dem beispiel des halbleiters silicium erklärt.
es geht darum, dass in silicium poren durch oxidation in flusssäure , bei belichtung erzeugt werden können.
bis jetzt habe ich verstanden dass die elektronen im silicium durch lichteinstrahlung (temperaturanstieg) frei werden und zu dem positiven pol wandern. die elektronenlöcher (positiv) zum negativen pol wandern.
jetzt verstehe ich nicht warum die elektronenlöcher zum tiefsten punkt der pore wandern und wie es dazu kommt dass gerade dort das silicium aufgelöst wird.
und was genau hat die flusssäure damit zu tun?
wahrscheinlich wird durch die flussäure das silicium aufgelöst..
ich hab jetzt ehrlich ziemlich viel darüber gelesen und irgendwie will es nicht klick machen.
ich würde mich über eine einfache erklärung für dumme freuen ;)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 8 Gäste