Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Redoxtitration - Konzentrationsberechnung

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Scarlett

Redoxtitration - Konzentrationsberechnung

Beitrag von Scarlett »

Huhu ihr Chemie genies =))
ich brauche unbedingt eure Hilfe!

Wir haben in der Schule eine Redoxtitration durchgeführt und nun sollen wir die Konzentration ausrechnen nur das Problem ist ich habe keine Ahnung wie ich das anstellen soll.

Zur Titration:
Wir haben eine Iodlösung mit Natriumthiosulfat - Lösung titriert.
Als Indikator kamen noch 5 Tropfen Stärkelösung dazu wobei die ja keine Rolle bei der Reaktion spielt.

Die Konzentration des S2O3²- in der Bürette betrug 0,05 mol/l und verbraucht haben wir 3,9 ml.

den ersten Teil konnte ich ganz einfach berechnen, da ja erst die Stoffmenge der Sulfatlösung ausgerechnet werdne musste:

n(S2O3²-)=0,05mol/l x 3,9 ml=0,195mmol

und nun kommt mein Problem, nämlich da ich für den nächsten Schritt die Reaktionsgleichung brauche und mir nicht sicher bin wie ich dann weiter rechnen muss. ihr seht CHAOS!ich bin voll am verzweifeln.

Könnt ihr mir bitte helfen?

Danke schon mal liebe grüße :-*
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Wie du richtig schreibst, solltest du zuerst die Redox-Gleichung aufstellen. - Wie weit kommst du? - Poste doch mal, was du als Lösung vorschlagen würdest...

Wenn du die Redoxgleichung hast, dann siehst du wie das Stoffmengenverhältnis zwischen den beiden Edukten ist: ob du ein Molekül Thiosulfat pro Iodmolekül brauchst oder mehr oder weniger...

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Scarlett

Beitrag von Scarlett »

okay dann psote ich mal was ich mir jetzt so gedacht habe udn wäre nett wenn du nachschaust ob soweit die Überlegungen logisch und richtig sind =)

Als Reaktionsgleichung habe ich

4Na+ + 2S2O3²- + I2 ---> 2I2 + 1S4O6 + 4Na+

und dann würde ich rechnen :

n(I2)=0,195:2=0,0975 mmol (oder muss ich hier x2 rechnen?)

c(I2)= h/V= 0,0975:10ml=0,00975 mol/l
(10ml da wir 10ml Iodlösung abgemessen hatten ;))

Diese Konzentration kommt mir enorm gering vor, was habe ich falsch gemacht?
danke für die hilfe lg Scarlett
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Lass mich deine Reaktionsgleichung etwas schöner schreiben, weiss nicht, ob du sie falsch hast oder dich nur vertippselt hast:
2*S2O32- + I2 ---> 2*I- + S4O62-

Ansonsten scheint mir das richtig zu sein, was du rechnest: Die Konzentration an I2, das mit einer gegebenen Stoffmenge Thiosulfat reduziert werden kann ist halb so gross, weil zwei Thiosulfats gebraucht werden um ein I2 Molekül zu reduzieren.

Und 0.01 M ist nicht so wenig. Wenn es eine Säure wäre, so wäre das pH=2 - da sagt auch niemand, das sei nichts ;)


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Scarlett

Beitrag von Scarlett »

Hach supi viiiielen, vielen dank für deine Hilfe =))
glg Scarlett
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 3 Gäste