Habe auch eine Frage zu Salzlagerstätten:
warum liegen denn die schwerlöslichen Salze unten, wenn sich doch die leichtlöslichen früher lösen? Diese müssten doch eigentlich unten liegen, eben durch den Zeitvorsprung. Die können den schwerlöslichen Salzen doch nicht den Platz freihalten, bis die sich endlich gelöst haben, nehme ich an?! Die werden doch sicher gleich nach unten fallen und dann später die schwerlöslichen darauf?! Wo liegt denn mein Denkfehler?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Salzlagerstätten
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 8
- Registriert: 17.08. 2007 20:22
- Kontaktdaten:
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 141
- Registriert: 27.03. 2006 21:43
- Hochschule: Berlin: TU Berlin
- Wohnort: Berlin
-
- Laborratte
- Beiträge: 8
- Registriert: 17.08. 2007 20:22
- Kontaktdaten:
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 302
- Registriert: 01.07. 2005 14:54
- Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
- Wohnort: Zwickau & Halle
- Kontaktdaten:
Weil schwerlöslich bedeutet, dass sie zuerst ausfallen
Wenn ein Salz schwer löslich ist, heißt das, dass aus einer Lösung, die dieses Salz (gelöst) enthält, schon bei einer wesentlich geringeren Konzentration ein Niederschlag des festen (ungelösten) Salzes ausfällt, als bei einem leichtlöslichen Salz (wie z.B. NaCl). Oder anders gesagt: Wenn du einen Eimer Wasser hast, in dem ein schwer und ein leicht lösliches Salz gelöst sind, und das Wasser verdunstet mit der Zeit, wirst du zuerst Kristalle des schwer löslichen Salzes finden.

Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
-
- Laborratte
- Beiträge: 8
- Registriert: 17.08. 2007 20:22
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste