Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

seltsame aufgaben

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

jenna870

seltsame aufgaben

Beitrag von jenna870 »

hallo, ich verstehe folgende aufgaben nicht

1. ein eissenstab wird in eine CuSO4 Losung getaucht. Wahrend der raektion
erhoht sich die masse des stabes um 2 gramm. wieviel gramm ist aus der losung ausgeschieden. (Losung 2 gramm)
wie kommt man darauf


2.eine konzentrationszelle hat eine elektromaotorische kraft von 0,15v
die kathode ist eine h kathode mit einer molaritat von 0,001 mol. die anderE elektrode enthalt eine essigsaure losung. welche molaritat hat diese essigsaurelosung (PKS=4,7) (losung 5*10 hoch -5)

eigentlich wurde man bei dieser aufgabe doch rechnen
EMK=-0,06*lg(0,001/x). x ist die gesuchte konzentration
aber da es sich um essigsaure handelt muss ich einen pks wert berucksichtigen
und und den ph wert fur x, das ist in diesem fall 5,5, gleich folgender gleichung setzen und dann nach der konzentration fur essigsaure umstellen:
5,5=4,7-lg(c) bei meinen rechnungen kommt aber nie das ergebnis in der losung raus

kann vielleicht jemand helfen. vielen dank. und sorry fur die grauenhafte zeichensetzung ich schreib von einer auslandiscen tastatur aus

P.S die zweite aufgabe ist fur mich momentan wichtiger
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: seltsame aufgaben

Beitrag von alpha »

1. Frage: Du loest festes Eisen auf und dafuer wird Kupfermetall abgeschieden - Ich habe die Normalpotentiale nicht im Kopf, aber angenommen du oxidierst Eisen zu Fe(II) (und nicht zu Fe(III) ) dann ist es ja "einfach": Jedes Eisenatom das vom Stab weg geht, laesst ein Kupferatom an den Stab anlagern. Das gibt dir dann eine Gleichung mit einer Unbekannten in etwa...

2. Von welcher Formel bist du da ausgegangen? - Du solltest doch den pH-Wert der Essigsaeure ausrechnen, was so in etwa wie pH=0.5(pKa-log([Essigsauere])) aussehen sollte, nicht?

Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
jenna870

Re: seltsame aufgaben

Beitrag von jenna870 »

hi

danke fur die schnell antwort....ivh werde die zweite aufgabe nochmal neu rechnen ich habe das 0.5 aus deiner formel vergessen :oops:

zur ersten aufgabe: in der angabe steht ein fehler drin, nicht 2 sondern 16 g muss hier stehen. mir fehlt es bei dieser aufgabe am
grundverstandniss. ich habe keine ahnung wie man auf diese 16 kommen sollte. ich hoffe ich nerv damit aber bin im ersten semester chemie nebenfach
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: seltsame aufgaben

Beitrag von alpha »

mathematische Formel

Ich weiss nicht, wie ich das erklaeren soll, da es mir zu klar ist, sorry...

Ich versuchs nochmal:
Cu(II) + Fe(0) ---> Cu(0) + Fe(II)
Das ist deine Reaktion. Daraus siehst du, dass je mehr Kupfer sich an den Stab anlagert (d.h. Cu(0) entsteht) desto mehr Eisen muss in Loesung gehen (d.h. Fe(II) entsteht). Da nun Fe eine niedrigere molare Masse hat als Kupfer, gewinnt der Stab an Gewicht, nicht?


Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
jenna870

Re: seltsame aufgaben

Beitrag von jenna870 »

hallo danke fur die muhe soweit hab ich das schon verstanden aber
die molaren massenunterschiede sind ja nicht so gross.
55 und 65 dann kann aus 2 ja nicht so eine riesige zahl werden und sich gleich 16 gramm Cu abscheiden
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: seltsame aufgaben

Beitrag von alpha »

Achso, du zweifelst einfach am Sinn der Aufgabe und glaubst nicht, dass das wirklich so ablaufen wuerde? - Nun, das kann ja sein, ist ja nur eine Papieraufgabe - nicht ein Laborversuch... In der Realitaet muesste es wohl ein grosser Eisenstab sein - oder man muesste lange warten, bis das geschehen ist, da hast du voellig recht!


Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste