Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Stöchiometrische Grundrechnungen

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

friejuli
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 1
Registriert: 15.10. 2011 14:10
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Stöchiometrische Grundrechnungen

Beitrag von friejuli »

halloo,

habe Schwierigkeiten mit folgenden Aufgaben, da ich noch kein Verständnis für die Formelanwendung habe und die aufgabenstellungen sind für mich auch nicht verständlich..

1. Wie viel 25-%iges Ammoniak mit einer Dichte von 0,910 kg/l sind zur Herstellung von 2,00 L einer 0,1 M Lösung erforderlich?

-> V = 2l * 25% = 0,5l
m = 0,5l * 0,910kg/l = 0,455kg [was ist mit 0,1 M (0,1g/mol)?]

2. Wie viel Gramm 98%ige Schwefelsäure und Wasser sind zur Herstellung von 500g 15%-iger Schwefelsäure erforderlich?

-> hier weiß ich nur, dass die %-Sätze für den Masseanteil stehen..

3. Das Weißpigment Lithopone besteht zu je 50 mol-% aus Bariumsulfat und Zinksulfid. Welchen Masseanteil an Schwefel hat das Pigment?

-> ???

über tips, lösungsansätze und verständniserklärungen freue ich mich jetzt schon.. !
mfg julian

die formeln:

Masse m [kg]
Stoffmenge n [mol]
Molare Masse M [g / mol]
M= m/n ; [g/mol]=[g/mol]
Massenanteil w [%] oder [?], [ppm], [ppb] ; w1 = m1/mtot
Stoffmengenanteil x [mol/mol] oder [%] ; x1 = n1/?Summe?n
Stoffmengenkonzentration c [mol/l] ?Konzentration? ; c = n/V
Äquivalentkonzentration (Normalität) c (eq) [mol/l] oder [N] ; ceq = c*z
Molalität b [mol/kg] ; b = n1/mLM
Enzymaktivität EA oder [kat] und Wechselzahl TON [s-1] ;
1U =10-6 mol/min 1kat=1 mol/s
Dichte ? [kg / m³] ; ? = m/V
SantaMaria

Re: Stöchiometrische Grundrechnungen

Beitrag von SantaMaria »

friejuli hat geschrieben:halloo,

habe Schwierigkeiten mit folgenden Aufgaben, da ich noch kein Verständnis für die Formelanwendung habe und die aufgabenstellungen sind für mich auch nicht verständlich..

1. Wie viel 25-%iges Ammoniak mit einer Dichte von 0,910 kg/l sind zur Herstellung von 2,00 L einer 0,1 M Lösung erforderlich?

-> V = 2l * 25% = 0,5l
m = 0,5l * 0,910kg/l = 0,455kg [was ist mit 0,1 M (0,1g/mol)?]
Ich fang mal an.
Du musst erstmal die Konzentration vom Ammoniak berechnen - ohne Ausgangskonzentration kannst du keine Endkonzentration berechnen.
Mit Hilfe der Dichte kannst du erstmal die Masse an Ammoniak berechnen. Als Volumen kannst du 1 L nehmen, macht das Rechnen einfacher. Nun weißt du wieviel 1 L 25%iger Ammoniak wiegt. In der Lösung ist aber nur 25% reiner Ammoniak, also berechnest du wieviel 25% von der Gesamtmasse sind. Mit Hilfe der molaren Masse berechnest du daraus die Stoffmenge n und mit Hilfe von n und dem Volumen (wieder 1 L) berechnest du letztlich die Konzentration in mol/L. Das ist dann deine Ausgangskonzentration.

Dann reicht eigentlich der Dreisatz:
Ausgangskonzentration: c1
Endkonzentration: c2
Volumen Ausgangslösung: V1
Volumen Endlösung: V2

(c2 * V2) / c1 = V1
Antigen
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 1
Registriert: 18.10. 2011 18:03
Hochschule: Berlin: Humboldt Universität Berlin

Re: Stöchiometrische Grundrechnungen

Beitrag von Antigen »

Magst du das noch mal generell aufschreiben dann kann ich das auch auf meine Rechnung anwenden... wenn ich dann IMMER noch nich klar komm meld ich mich wieder =)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 3 Gäste