Hallo!
Ich habe eine Aufgabe bekommen und irgendwie steh ich auf dem Schlauch...
Hier erstmal die Aufgabe:
Für die Reaktion H2 (g) + I2 (g) --> 2 HI (g) ist die Gleichgewichtskonstante Kc = 50,4 bei 445°C. Welche Stoffmengenkonzentration liegen im Gleichgewichtszustand vor, wenn je ein Mol H2 und I2 eingesetzt wurden?
Also ich weiß, dass Kc = c hoch2 (HI) / c (H2) x c (I2). Aber wie kann ich die Konzentrationen ausrechenen, wenn ich nur diese Sachen gegeben habe. Für die allgemeine Gasgleichung p x V = n x Rx T fehlen mir doch noch n und V, oder? Bitte helft mir!!!!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Stoffmengen in Gleichgewichtskonzentrationen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Ich weiss nicht, weshalb du die ideale Gasgleichung benutzen willst, vielleicht musst du das zwar, aber dann fehlt dir ja der Druck? - Du willst ja eine Stoffmengenkonzentration ausrechnen und die wäre V/n, wenn diese fehlen, so ist es richtig, aber der Druck wäre halt schon schön 
Musst du wirklich Stoffmengenkonzentrationen ausrechnen? - Die hängen nämlich wirklich vom Druck ab! - Bzw. dem zur Verfügungstehenden Volumen...
In dem Massenwirkungsgesetz (= der Gleichgewichtskonstanten) kürzt sich ja das Volumen in diesem Fall heraus: K= (n/V)^2 /[ ((1-n)/V)^2], weshalb hier Kc=Kp wäre, was jedoch auch nicht gross hilft ohne Druck
Leider kann ich dir momentan also auch nicht helfen!
Grüsse
alpha

Musst du wirklich Stoffmengenkonzentrationen ausrechnen? - Die hängen nämlich wirklich vom Druck ab! - Bzw. dem zur Verfügungstehenden Volumen...
In dem Massenwirkungsgesetz (= der Gleichgewichtskonstanten) kürzt sich ja das Volumen in diesem Fall heraus: K= (n/V)^2 /[ ((1-n)/V)^2], weshalb hier Kc=Kp wäre, was jedoch auch nicht gross hilft ohne Druck

Leider kann ich dir momentan also auch nicht helfen!
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Ich würde einfach mal die Molenbrüche ausrechnen - besser als nichts...
Grüsse
alpha
Oder vielleicht darfst du einfach von Normaldruck ausgehen? - Wär zwar etwas seltsam, für eine Gasreaktion bei 445°C, aber naja, vielleicht...
Grüsse
alpha
Oder vielleicht darfst du einfach von Normaldruck ausgehen? - Wär zwar etwas seltsam, für eine Gasreaktion bei 445°C, aber naja, vielleicht...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste