Hi,
ich muss eine Seminararbeit (12 Klasse) zum Thema Geoengeneering schreiben.
Die Arbeit muss auch eine chemisches Experiment beinhalten, der Rest muss nicht chemisch sein. Problem ist nur dass ich keine Ahnung von CHemie hab.
Meine Idee war es Reflektierende Aerosole herzustellen und zu schauen wie schnell sich die Luft unter ihnen im Gegensatz zur nochmalen Luft aufhitzt. Nun ist die Frage ob dass so überhaupt funktioniert und wie ich das Zeug herstelle ...
Meine Ideen:
Also wenn ich mir jetzt Schwefel kaufe und das Zeug verbrenne bekomme ich SO2. Das ist doch eingentlich schon ein Sulfat aerosol oder?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Sulfat Aerosole herstellen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 1
- Registriert: 18.09. 2021 12:11
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Sulfat Aerosole herstellen
Schwefeldioxid ist das Anyhdrid der schwefligen Säure,bildet somit kein Sulfat:
Der Ansatz,beim Geoengineering durch Schwefeldioxid-Aerosole eine Abkühlung zu bewirken,um damit einen Anstieg der Erderwärmung zu verringern ist nicht neu,aber für den Schulversuch so wohl nicht möglich.
Schwefeldioxid ist ein stark atemreizendes Gas mit korrosvien Eigenschaften.
Da wären reine Salzaerosole einfacher zu handhaben,auch wenn sie vielleicht nicht so stabil sind wie SO2-Aerosole.
Chemik-Al.
.bekomme ich SO2. Das ist doch eingentlich schon ein Sulfat aerosol oder
Der Ansatz,beim Geoengineering durch Schwefeldioxid-Aerosole eine Abkühlung zu bewirken,um damit einen Anstieg der Erderwärmung zu verringern ist nicht neu,aber für den Schulversuch so wohl nicht möglich.
Schwefeldioxid ist ein stark atemreizendes Gas mit korrosvien Eigenschaften.
Da wären reine Salzaerosole einfacher zu handhaben,auch wenn sie vielleicht nicht so stabil sind wie SO2-Aerosole.
Chemik-Al.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste