Ich bräuchte dringend eure Hilfe.
Im Quanti bin ich mittlerweile bei meinem technischen Produkt angelangt. Und bin mehr oder weniger irritiert.
Bisher verzweifle ich schon bei der qualitativen Analyse...
Zur Substanz es ist ein silbrig graues Metall bzw. Metallspäne. (verdacht auf Letternmetall)
Wobei ich Sb (mit einem Eisennagel nicht nachweisen konnte)
Relativ gut löslich in konz. HCl und H2O2.
So mein Problem ist, das die Leuchtprobe (Sn-Nachweis) aus der Ursubstanz eindeutig positiv verläuft und aus dem H2S-Trennungsgang eben nicht..
Woran könnte das liegen?
So mein zweites Problem ist:
Laut Jander Blasius trennt man in der Kupfergruppe nach einander Pb (war positiv) und Bi (war negativ) ab. Und wenn man dann eine blaue Lösung hat ist Kupfer enthalten. Um dann als letztes Cd nachzuweisen soll das Cu mit KCN maskiert werden und Cd mit TAA als gelbes CdS ausgefällt werden...
So bei mir ist kein Cu enthalten, wenn ich mit TAA fälle, fällt auch was gelbes aus, aber von der Konsistenz erinnert es eher an Schwefel... ;-(
Kann es sein, das sowohl Schwefel als auch CdS ausfällt und woran erkenne ich das? Der NS löst sich weder in Königswasser noch in Wasser, wenn saber nur wenig CdS war neben viel Schwefel wäre es drin und ich hätts nicht bemerkt....
Vielen Dank für die Geduld beim lesen

Und ich hoffe mir kann jemand helfen.
LG Marleen