Hallo zusammen,
in meiner Vorlesung ist heute folgende Frage gestellt worden:
"6 g Essigsäure (M = 60 g/mol) werden mit NaOH (M = ca 40 g/mol) titriert. Wieviel Gramm NaOH werden bis zum Pufferpunkt verbraucht?"
Die Antwort darauf soll 2g sein.
Ich habe nun zuhause versucht das Ganze auszurechnen. Ich komme aber auf kein richtiges Ergebnis.
Ich weiß nur, dass am Pufferpunkt gilt: pKs = pH.
Der pH-Wert für Puffer wird so berechnet: pH = pKs + log_10(c(A-)/c(HA)).
Wenn ich beides gleichsetze, dann bleibt übrig:
0 = log_10(c(A-)/c(HA))
bzw.
1 = c(A-)/c(HA)
bzw.
c(A-)=c(HA)
Ab hier weiß ich nicht genau, was ich noch tun soll. Also c(HA) ist bekannt als 60g/mol, also ist auch c(A-) = 60 g/mol. Aber ich weiß leider nicht so ganz, wie mir das Ganze jetzt helfen soll...
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Danke und viele Grüße
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Titration Pufferpunkt
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 2
- Registriert: 17.11. 2022 17:07
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1420
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Titration Pufferpunkt
Ja cA- = c HA q.e.d.
Jetzt musst Du es nur einsetzen. Die 6 g Essigsäure in mol umrechnen.
Den Ausdruck in der HH Gleichung entsprechen umformen.
Aus NaOH und HAc entsteht Ac- . Die Essigsäure nimmt ab. Also Ac- = HAc - Ac-
Also pH = pKs + log (Ac-/0,1 mol- Ac-)
c Ac- berechnen und dann in die Masse umrechnen.
Jetzt musst Du es nur einsetzen. Die 6 g Essigsäure in mol umrechnen.
Den Ausdruck in der HH Gleichung entsprechen umformen.
Aus NaOH und HAc entsteht Ac- . Die Essigsäure nimmt ab. Also Ac- = HAc - Ac-
Also pH = pKs + log (Ac-/0,1 mol- Ac-)
c Ac- berechnen und dann in die Masse umrechnen.
-
- Laborratte
- Beiträge: 2
- Registriert: 17.11. 2022 17:07
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Titration Pufferpunkt
Hallo, und danke für die Antwort.
Ich kann dir aber hier nicht ganz folgen.
Warum gilt denn Ac- = HAc - Ac-? Hatte ich nicht vorher festgestellt, dass c(Ac-)=c(HAc). Dann kann doch aber nicht Ac- = HAc - Ac- gelten, oder?
Umgestellt wäre das ja: 2Ac- = HAc ...
Und ich verstehe leider auch nicht, warum du dann nochmal die HH-Gleichung benutzt. Dann kann ich damit die Konzentration von Ac- berechnen. Aber ich will doch eigentlich die Masse von NaOH haben? Was hat das eine denn mit dem anderen zu tun?
Danke und viele Grüße
Ich kann dir aber hier nicht ganz folgen.
Warum gilt denn Ac- = HAc - Ac-? Hatte ich nicht vorher festgestellt, dass c(Ac-)=c(HAc). Dann kann doch aber nicht Ac- = HAc - Ac- gelten, oder?
Umgestellt wäre das ja: 2Ac- = HAc ...
Und ich verstehe leider auch nicht, warum du dann nochmal die HH-Gleichung benutzt. Dann kann ich damit die Konzentration von Ac- berechnen. Aber ich will doch eigentlich die Masse von NaOH haben? Was hat das eine denn mit dem anderen zu tun?
Danke und viele Grüße
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1420
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Titration Pufferpunkt
Aus NaOH und Essigsäure entsteht Acetat.
Also gilt Ac- = NaOH = OH- = x alles in mol
Desweiteren sinkt die Essigsäure
Also HAc - x = HAc', das ist die Essigsäure am Pufferpunkt, wo gilt HAc' = Ac-
Im logaritmischen Term haben wir dann Ac-/HAc' = x/(HAc-x) oder Ac-/(HAc - Ac-)
x = Ac- = OH - ist gesucht.
Die Masse ergibt sich aus m = x * M
Rechne mal weiter.
Also gilt Ac- = NaOH = OH- = x alles in mol
Desweiteren sinkt die Essigsäure
Also HAc - x = HAc', das ist die Essigsäure am Pufferpunkt, wo gilt HAc' = Ac-
Im logaritmischen Term haben wir dann Ac-/HAc' = x/(HAc-x) oder Ac-/(HAc - Ac-)
x = Ac- = OH - ist gesucht.
Die Masse ergibt sich aus m = x * M
Die nächste Zeile Ac- = 0,5* HAcUmgestellt wäre das ja: 2Ac- = HAc ...
Rechne mal weiter.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste