Ich habe eine Konzentration mit 50 mg/l, ich soll 5 mal verdünnen damit ich einen Bereich von 50 mg/L bis 0mg/L abdecke.
Jede Lösung sol 20 ml haben
Ich hätte so gerechnet
c Stammlösung * V Stammlösung/ c2 *v2
50 mg/L * 20ml/ 40 mg/L *x
Da kommt 25 ml heraus, Lösung ist aber 16 ml stammlösung bei 40 mg/l und es wird auf 20 ml mit 4 ml aufgefüllt
Bei meinen zweiten Versuch hat es geklappt. Ich habe 40/50 mg/l = 0,8
0,8 + 40 ist dann 16 ml
Warum funktioniert es mit der ersten Methode nicht? Bis jetzt haben wir immer fpr den Versünnungsfakte das Volumen genommen, warum kann ich auch die konzentration als Versünnungsfaktor angeben?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Verdünnungsreihe
Moderator: Chemiestudent.de Team
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Verdünnungsreihe
Nein du musst in dem Beispiel die Sollkonzentration 20 ml mit 40 mg/l Konzentration vorgeben.
Das sind 20 ml * 40 mg/1000 ml = 0,8 mg
Die werden aus der Stammlösung , die 50 mg/l enthält hergestellt.
Also 50 mg/1000ml = 0,8 mg/xml x = 16 ml.
Was Du gerechnet hast ist der Vergleich wieviel ml einer 40 mg/l Lösung entspricht einer 20 ml mit 50 mg/l , aber keine Verdünnung. Also 50 *20 = x*40 => x = 25 ml
Das sind 20 ml * 40 mg/1000 ml = 0,8 mg
Die werden aus der Stammlösung , die 50 mg/l enthält hergestellt.
Also 50 mg/1000ml = 0,8 mg/xml x = 16 ml.
Was Du gerechnet hast ist der Vergleich wieviel ml einer 40 mg/l Lösung entspricht einer 20 ml mit 50 mg/l , aber keine Verdünnung. Also 50 *20 = x*40 => x = 25 ml
Re: Verdünnungsreihe
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich verstehe nur eines nicht, woher kommen die 1000 ml?
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 315
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Verdünnungsreihe
40 mg/l entspricht 40 mg/1000 ml
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste