im Seminar haben wir letzte Woche eine Aufgabe gestellt bekommen...ging aber so schnell, dass ich mir nicht mal sicher bin, ob die Aufgabenstellung so stimmt. Die Lösung wurde auch genannt, aber kein Lösungsweg. So ist es für mich (nach der 10.Kl. Chemie abgewählt) natürlich nicht nachvollziehbar. Kann mir jemand kurz sagen, was ich rechnen muss? (Formel)...ich weiß irgendwie nicht weiter! (Chemie ist bei übrigends nur ein Nebenfach

Aufgabe:
Welche Masse Blei kann man aus 15kg Bleistoff(?) erhalten? 15kg Bleisulfid (PbS) (Erz) haben einen Bleigehalt von 72,0% ?
Die Lösung = 9,35 kg Blei.
und noch ne Frage (die wahrsch. ziemlich blöde ist *augenroll*...
unsere Klausuren müssen wir ohne(!) Twafelwerk schreiben und somit alle Formeln nur mit dem PSE selber aufstellen. *schauder*
Nun meine Frage... Also, Aluminiumoxid kann ich z.B. selber aufstellen *g* das wäre ja dann Al(2)O(3).ich guck' halt im PSE sehe, dass Al noch 3e- aufnehmen muss und O 2e- und suche ich den kleinsten gemeinsammen Vielfachen! Aber wie ist das z.B. mit Schwefelssäure (H(2)SO(4))??? Hier weiß ich gar net, wie ich dat bilden muss...
Bin über jede Hilfe dankbar!!
Danke!!