Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Wie viel H und O in 1 ltr. Wasser?

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Schnuppe

Wie viel H und O in 1 ltr. Wasser?

Beitrag von Schnuppe »

Hallo!

Kann mir bitte jemand sagen wie viel Liter Wasserstoff und Sauerstoff benötigt werden um 1 Liter Wasser darzustellen? Wie kommt man darauf?

Danke
vogelmann
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 209
Registriert: 02.08. 2003 11:13
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von vogelmann »

Ein Liter Wasser wiegt ein Kilogramm und hat die Dichte von 1g/mL

Jetzt kannst du selbst weiterrechnen (Stichwort: Periodensystem und molare Masse).
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Und damit die solltest du mal als ersten Schritt berechnen, wieviel Mol H2O in einem Liter sind...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Mane
Moderator
Moderator
Beiträge: 316
Registriert: 27.01. 2006 13:36
Wohnort: nahe Bonn

Beitrag von Mane »

Um die Stoffmenge an Wasser zu berechnen benötigt man zunächst mal die Formeln
Dichte = m/V und
n = m/M.
Aus der Stoffmenge lassen sich dann über das Verhältnis ( 2 H2 reagieren mit 1 O2) die Stoffmengen an Wasserstoff und Sauerstoff berechnen.
Über die beiden Formeln oben kann man dann wieder die Liter errechnen.
heesus

Beitrag von heesus »

:roll: endlich mal ne frage für nen chemielaboranten!
also
erstmal enspicht 1L Wasser hier in diesem Beispiel 1Kg Wasser.
Jetzt rechnest du aus wie viele Wassermoleküle in 1kg drin sind:

n=m/M n = 1000g/(18,01528g/mol)
n ist beträgt somit 55,508435 mol

d.H.: H2= 37,005623mol O= 18,50282mol ~ 9,25141mol O2

mit 22,4L pro mol umgerechnet erhält man:

V H2 = 828,926l
V O2 = 207,232l

Sry kann sein das ich mich irgendwo vertippt habe, oder die Sache falsch angegangen bin, aber ich glaube so müsste es passen.
Mane
Moderator
Moderator
Beiträge: 316
Registriert: 27.01. 2006 13:36
Wohnort: nahe Bonn

Beitrag von Mane »

Hmm... In 55 mol H2O sind auch 55 mol H2 drin und genau die Hälfte O2...
Mol ist ja nix anderes als eine Angabe der Menge an Teilchen. Wenn ich nun 55 Wassermoleküle habe (weiß, dass 55 mol mehr sind, ist mit den 55 aber anschaulicher), dann sind da auch 55 Wasserstoffmoleküle drin (nämlich 2 H-Atome pro H2O) und auch 55 Sauerstoffatome.
heesus

Beitrag von heesus »

Joa ich habs au grad gemerkt shit.
Hast recht

Gruß
Mane
Moderator
Moderator
Beiträge: 316
Registriert: 27.01. 2006 13:36
Wohnort: nahe Bonn

Beitrag von Mane »

Kann ja durchaus mal passieren - v.a. bei vermeintlich einfachen Aufgaben, wo man nur vorgegebene Werte in vorhanden Formeln einsetzen muss. Da macht man's oft komplizierter als es in Wirklichkeit ist... ;-)
schnuppe

Beitrag von schnuppe »

Danke,nä Frage folgt...
Pee !!!
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 132
Registriert: 12.07. 2004 18:04
Hochschule: Basel: Universität Basel
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Pee !!! »

Die 22,4 L gelten aber nur bei 0 Grad Celsius und Normaldruck.

Bei Zimmertemperatur sieht es anders aus.
heesus
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 22
Registriert: 24.10. 2006 08:36

Beitrag von heesus »

Sie hat ja gefragt wie viele H2 und O2 man braucht,
da in der Fragestelung keine Temperatur oder Druckangaben sind bin ich einfach
von 0 Grad Celsius und Normaldruck ausgegangen
leon

Beitrag von leon »

kann das nochmal jemand für einen chemie idioten erklären?
warum sind genauso viele O moleküle im wasser wie H moleküle...ich denke es sind nur die hälfte also 27,5 O moleküle und 55 H moleküle.
und wie kommt man davon auf die liter die man jeweils braucht?
Mane
Moderator
Moderator
Beiträge: 316
Registriert: 27.01. 2006 13:36
Wohnort: nahe Bonn

Beitrag von Mane »

Es sind ja auch genau halb so viele Moleküle O2 wie H2. Steht ja oben:
55 mol H2-MOLEKÜLE und 55 mol O-ATOME.
55 mol O-Atome sind 27,5 mol O2-Moleküle.
konfuso

Beitrag von konfuso »

Wieviel Mol H2 und O2 in einem Liter Wasser ist wurde ja schon geklärt. Das Volumen, wieviel Liter man von beiden braucht, da fällt mir erstmal das ideale Gasgesetz ein. pV=nRT

dann ist V=nRT/p

Annahmen, dass T=298,15K (25°C) und p=1bar (1*10^5Pa)
Bekannt: n(H2)=55,56mol, n(O2)=27,8mol, R=8,3144J/Kmol

Als Ergebnis erhalte ich:
V(O2)=689 l
V(H2)=1377 l
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Das ist ja auch richtig für Standardbedingungen. - Die 22.4 L beziehen sich auf Normalbedingungen (1 atm, 293.15 K)...


Es grüsst
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste