
ein rekombinantes protein, das in löslicher form im periplasma von Bakterien überxprimiert wurde (pI 6,7, 50 kDa) wird nach zelllyse im lysepuffer (50mM tris/HCl, 1 µM pEpstatin, 2mM DTT, 20% Sucrose pH 7,5) nach anschließender zugabe von 2mM MgCl2 und DNAse beim Clairification und capture schritt mittels der Kationenaustauschchromatographie von den übrigen zellbestandteilen getrennt. als säulenmatierial wurde ein spezielles verfahren (expended bed adsorption) und ein besonderes Kationenaustausch-Säulenmaterial (streamline SP) verwendet um das zellmaterial ohne klärung des lysates mit dem gesamten zellschrott auf die säule gegeben. dabei binden positiv geladene proteine ungestört, neutrale und negative proteine fließen durch
die säule wurde mit 50 mM Natriumacetat pH 5 äquilibriert
das ungeklärte zelllysat auf die Säule gegeben
die säule mit 50mM Natriumacetat gewaschen
und mit 1M NaCl in 50 mM Natriumactetat pH 5 eluiert
ein bild des chromatogramms findet ihr hier: http://www.chemieonline.de/forum/attach ... 1170350648