Hallo zusammen
Ich habe drei Fragen zur Löslichkeit von Proteinen
1) Von welchen Faktoren ist die Löslichkeit von Proteinen abhängig? Proteinseitig und Lösungsseitig?
Wie kann man die Einflüsse jeweils erklärt und begründet werden?
2) Bei einer natürlicherweise gegebenen Löslichkeit bestehen verschiedene Optionen die Löslichkeit zu manipulieren. Welche Optionen sind vorhanden?
3) Welche chemischen Optionen (inkl. Reaktionen) zur Veränderung der Löslichkeit sind geeignet, den IEP zu höheren und niedrigeren pH zu verschieben?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Löslichkeit von Proteinen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 9
- Registriert: 06.09. 2017 09:09
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Löslichkeit von Proteinen
Hallo,
dir hat noch niemand geantwortet. Ich recherchiere etwas...
Gruß
wwhite
dir hat noch niemand geantwortet. Ich recherchiere etwas...
Gruß
wwhite
Re: Löslichkeit von Proteinen
Hallo Zusammen 
Die Löslichkeit von Proteinen wird als Proteinfällung bezeichnet. Dies geschieht mit Salzen. Tiefe Konzentration des Salz erhöht die Löslichkeit des Proteins. Damit es Ausgesalzen werden kann, muss mehr Salz also mehr Ionen dazugeben. Somit sinkt die Löslichkeit des Proteins und es geschieht die "Proteinfällung".
Dies geschieht dadurch, dass Proteine und Salze um Wasser-Moleküle kämpfen. Bei einer hohen Ionenkonzentration (dh viel Salz) stehen weniger Wassermöleküle zur Verfügung. Somit aggregieren sich die Proteine und fallen aus.
In der Regel wird Ammoniumsulfat zum Aussalzen verwendet

Die Löslichkeit von Proteinen wird als Proteinfällung bezeichnet. Dies geschieht mit Salzen. Tiefe Konzentration des Salz erhöht die Löslichkeit des Proteins. Damit es Ausgesalzen werden kann, muss mehr Salz also mehr Ionen dazugeben. Somit sinkt die Löslichkeit des Proteins und es geschieht die "Proteinfällung".
Dies geschieht dadurch, dass Proteine und Salze um Wasser-Moleküle kämpfen. Bei einer hohen Ionenkonzentration (dh viel Salz) stehen weniger Wassermöleküle zur Verfügung. Somit aggregieren sich die Proteine und fallen aus.
In der Regel wird Ammoniumsulfat zum Aussalzen verwendet
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste