
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Pufferherstellung in der Praxis
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 33
- Registriert: 11.12. 2021 17:59
- Hochschule: Wien: Universität Wien
Pufferherstellung in der Praxis
Hallo, ich habe eine Frage zur (praktischen) Pufferherstellung. Woher weiß ich, welche Säure/ Base ich verwenden muss, um den pH-Wert eines Puffers anzugleichen? Gibt es da Faustregeln, die ich kennen sollte? 

- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Pufferherstellung in der Praxis
Möglichst aus der Säure/Base aus der der Puffer besteht. Das System sollte einen pKs / pKb Wert haben um den pH + - 1 einstellen zu können.
Man kann mit NaOH oder HCl in Grenzen ausgleichen.
Man kann mit NaOH oder HCl in Grenzen ausgleichen.
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 33
- Registriert: 11.12. 2021 17:59
- Hochschule: Wien: Universität Wien
Re: Pufferherstellung in der Praxis
Lieber Nobby - leider sehe ich deine Antwort erst jetzt. Vielen Dank dennoch! D.h. der Tris-HCl-Puffer würde - wie der Name sagt - hergestellt werden, indem das Trio eingewogen wird und mit HCl angesäuert wird? Aber was würd ich tun, wenn mir die HCl auskommt? Kann ich dann mit NaOH wieder weiter ausgleichen? 

- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Pufferherstellung in der Praxis
Ja, da dabei nur Kochsalz entsteht.
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 33
- Registriert: 11.12. 2021 17:59
- Hochschule: Wien: Universität Wien
Re: Pufferherstellung in der Praxis
Alles klar! Danke!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste