Ich beschäftige mich gerade mit Säure- und Basenstärken, also auch mit Säurekonstante und pKs -Werten. Schwache Säuren dissoziieren in Wasser nur zu geringe Anteilen, während starke Säuren nahezu vollständig dissoziieren. Meine Frage lautet nun: Warum?
Warum gibt Essigsäure nur ein Proton an Wasser ab und reagiert zu Oxoniumionen und Acetat, während Chlorwasserstoff vollständig dissoziiert?
Ich weiß nicht, ob ich gerade auf dem Schlauch stehe oder ob ich "vollständig dissoziieren" falsch definiere, aber im Moment habe ich den Überblick über die Sache verloren.
