Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
sonstige Bücher
Moderator: Chemiestudent.de Team
- ondrej
- Site Admin
- Beiträge: 1838
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
sonstige Bücher
alle Bücher, für die es keinen eigenen Thread gibt
mein Tipp für Physik: "Tipler"
Hallo miteinander,
Für die Physik für Chemiker setzen meine Kommilitonen und ich fast alle auf den "Tipler." Das buch ist zwar recht groß und unhandlich (und bei Physiker anscheinend nicht so beliebt...) aber es ist sehr gut geschrieben und verständlich aufgebaut. Es werden quasi alle Bereiche der Physik abgedeckt und in einem - zumindest für Nebenfachler - guten Umfang beschrieben. Bei Thermodynamik und Quantenmechanik wird man aber sicherlich auf PC-Bücher zurückgreifen müssen.
Für die Physik für Chemiker setzen meine Kommilitonen und ich fast alle auf den "Tipler." Das buch ist zwar recht groß und unhandlich (und bei Physiker anscheinend nicht so beliebt...) aber es ist sehr gut geschrieben und verständlich aufgebaut. Es werden quasi alle Bereiche der Physik abgedeckt und in einem - zumindest für Nebenfachler - guten Umfang beschrieben. Bei Thermodynamik und Quantenmechanik wird man aber sicherlich auf PC-Bücher zurückgreifen müssen.
- Saalassistent
- Laborratte
- Beiträge: 10
- Registriert: 01.12. 2003 11:58
- Hochschule: Dresden: TU Dresden
- Wohnort: Dresden
Wie siehst mit dem Organikum aus. Hier in Dresden und ich denk mal an vielen Unis Ist es DAS Praktikums buch in OC. Ist mit ne´m Super Therieteil und und auch mit nem sehr guten Prakischem Versehen.
Und Chemie der Elemente von Greenwood et. al. fehlt meiner meinung nahc auch ist das besser Lehrbuch im Vergleich zum Howi in Ac
danke
Und Chemie der Elemente von Greenwood et. al. fehlt meiner meinung nahc auch ist das besser Lehrbuch im Vergleich zum Howi in Ac
danke
- ondrej
- Site Admin
- Beiträge: 1838
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Organikum kommt noch. Wird hier nicht viel verwendet, weil die Praktikumsanleitung zum OC-Praktikum bereits sehr gut ist.Saalassistent hat geschrieben:Wie siehst mit dem Organikum aus. Hier in Dresden und ich denk mal an vielen Unis Ist es DAS Praktikums buch in OC. Ist mit ne´m Super Therieteil und und auch mit nem sehr guten Prakischem Versehen.
Und Chemie der Elemente von Greenwood et. al. fehlt meiner meinung nahc auch ist das besser Lehrbuch im Vergleich zum Howi in Ac
danke
Der HoWi ist hier sehr beliebt, ich finde das Buch auch gut, es ist kein Lehrbuch zum 'lernen' aber man findet wirklich sehr viele Informationen d da drinnen und muss nicht etliche andere Bücher wälzen.
- bellerophon
- Laborratte
- Beiträge: 17
- Registriert: 23.06. 2003 12:08
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 593
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- ondrej
- Site Admin
- Beiträge: 1838
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Appropos Formelsammlung: ich vermisse meinen Bromstein, wenn sich ihn also jemand ausgeliehen hat, dann bitte zurückgebenHoWi hat geschrieben:Also ich hatte keins für Physik oder Mathe gekauft, sondern nur aus der Bib ausgeliehen, das hat gereicht! (So sparst du etwas)
Für Mathe wäre evtl. eine umfangreiche Formelsammlung gut! (Hab vergessen von wem unsere war)
HoWi

- bellerophon
- Laborratte
- Beiträge: 17
- Registriert: 23.06. 2003 12:08
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
für Mathe (zum Nachschlagen, Üben und als Formelsammlung) kann ich das "Repetitorium der Höheren Mathematik" empfehlen. Bedingt geeignet sind der Zachmann (extrem abgehoben) und Papula (bringt nicht wirklich alle Themen).
Für Physik ist der "Tipler" nach wie vor das Buch der Wahl. Mathe-Freaks nehmen lieber das Werk von Paus - außerdem ganz nett ist der "Gerthsen".
Für Physik ist der "Tipler" nach wie vor das Buch der Wahl. Mathe-Freaks nehmen lieber das Werk von Paus - außerdem ganz nett ist der "Gerthsen".
-
- Laborratte
- Beiträge: 22
- Registriert: 23.10. 2003 14:37
- Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
- Wohnort: Montpellier, FR
Clayden, Greeves, Warren, Wothers !!
Die Organik-Bibel schlechthin !
Kurzweilig geschrieben, auf neuestem Stand (Erstauflage 2000, glaube ich?), umfassend und pädagogisch instruktiv.
Das Englisch ist leicht zu verstehen und sollte für einen Chemiker von heute ohnehin keine Frage sein...
ein Muß !
,
pheidrias
Die Organik-Bibel schlechthin !
Kurzweilig geschrieben, auf neuestem Stand (Erstauflage 2000, glaube ich?), umfassend und pädagogisch instruktiv.
Das Englisch ist leicht zu verstehen und sollte für einen Chemiker von heute ohnehin keine Frage sein...
ein Muß !

pheidrias
- bellerophon
- Laborratte
- Beiträge: 17
- Registriert: 23.06. 2003 12:08
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 211
- Registriert: 02.08. 2003 11:13
- Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Huhu,
ich suche für meine 2te (und zum Glück letzte) Matheklausur ein Mathebuch. Behandeln sollte es Funktionen mehrerer Veränderlicher (vor allem Extremstellenberechnung), Kurvenintegrale, Bereichsintegrale und Volumenintegrale. Nicht schlecht wäre dann auch noch Vektor oder Matrizenrechnung, allerdings hab ich die beiden letzten ganz gut drauf. Die ersten bereiten mir mehr Kopfzerbrechen.
Wäre klasse, wnen da jemand was kennt,
gruß
vogel
ich suche für meine 2te (und zum Glück letzte) Matheklausur ein Mathebuch. Behandeln sollte es Funktionen mehrerer Veränderlicher (vor allem Extremstellenberechnung), Kurvenintegrale, Bereichsintegrale und Volumenintegrale. Nicht schlecht wäre dann auch noch Vektor oder Matrizenrechnung, allerdings hab ich die beiden letzten ganz gut drauf. Die ersten bereiten mir mehr Kopfzerbrechen.
Wäre klasse, wnen da jemand was kennt,
gruß
vogel
-
- Site Admin
- Beiträge: 1188
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Instrumentelle Analytik
Mal zu nem anderen Buch:
K. Camman: Instrumentelle Analytik (Spektrum Verlag)
Der Name dürfte das Thema des Buches schon zur Genüge beschreiben.
Hierin sind alle wichtigen instrumentellen Methoden der modernen Analytik aufgeführt. Das Buch befasst sich aber auch mit Analysenqualität. Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern werden hier auch eindringlich Nachteile bestimmter Analysemethoden aufgezeigt und selbige kritisch behandelt.
Das Buch ist sehr gut und verständlich geschrieben. Es steht eigentlich alles drin, was man für ein Analytik-Dipplom braucht.
Vorteil: Die einzelnen Kapitel (z.B. Chromatographie oder Sensorik) sind jeweils von Autoren geschrieben, die auch wirklich mit diesen Methoden arbeiten. Als Folge sind eigentlich alle Kapitel gleich gut und in ähnlicher Tiefe behandelt. Oft ist in einem Buch ja nur ein bestimmtes Kapitel zu gebrauchen, das ist hier anders. Für Leute, die in die Analytik gehen wollen ein wirklicher Kauftipp (Liegt glaub ich bei 39,-).
Bewertung: 4-5
Gruß,
AV
K. Camman: Instrumentelle Analytik (Spektrum Verlag)
Der Name dürfte das Thema des Buches schon zur Genüge beschreiben.
Hierin sind alle wichtigen instrumentellen Methoden der modernen Analytik aufgeführt. Das Buch befasst sich aber auch mit Analysenqualität. Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern werden hier auch eindringlich Nachteile bestimmter Analysemethoden aufgezeigt und selbige kritisch behandelt.
Das Buch ist sehr gut und verständlich geschrieben. Es steht eigentlich alles drin, was man für ein Analytik-Dipplom braucht.
Vorteil: Die einzelnen Kapitel (z.B. Chromatographie oder Sensorik) sind jeweils von Autoren geschrieben, die auch wirklich mit diesen Methoden arbeiten. Als Folge sind eigentlich alle Kapitel gleich gut und in ähnlicher Tiefe behandelt. Oft ist in einem Buch ja nur ein bestimmtes Kapitel zu gebrauchen, das ist hier anders. Für Leute, die in die Analytik gehen wollen ein wirklicher Kauftipp (Liegt glaub ich bei 39,-).
Bewertung: 4-5
Gruß,
AV
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
-
- Laborratte
- Beiträge: 20
- Registriert: 14.08. 2005 17:16
- Hochschule: Dortmund: Universität Dortmund
- Wohnort: Dortmund
Biochemie-Bücher
Hallo zusammen,
welche Lehrücher benutzt ihr denn so, um Biochemie zu lernen?
Ich kenne da vor allem die Werke von Voet Voet, Stryer bzw. Alberts, aber die hauen mich alle nicht wirklich vom Hocker, weil da immer so viel drin gelabert wird.
Ich glaube, die Bücher sind alle eher für Mediziner und Biologen geschrieben worden, die natürlich weniger Chemiewissen haben als Chemiker, was zwangsläufig dazu führt, dass für Chemiker ständig Wiederholungen in den Büchern auftreten (ATP -> ADP + P zum Beispiel).
Um es kurz zu sagen: Die drei oben genannten Bücher entsprächen in der OC eher dem Vollhardt, ich suche aber eher sowas wie den Brückner
.
Gibts da was?
Liebe Grüße
Sille
welche Lehrücher benutzt ihr denn so, um Biochemie zu lernen?
Ich kenne da vor allem die Werke von Voet Voet, Stryer bzw. Alberts, aber die hauen mich alle nicht wirklich vom Hocker, weil da immer so viel drin gelabert wird.
Ich glaube, die Bücher sind alle eher für Mediziner und Biologen geschrieben worden, die natürlich weniger Chemiewissen haben als Chemiker, was zwangsläufig dazu führt, dass für Chemiker ständig Wiederholungen in den Büchern auftreten (ATP -> ADP + P zum Beispiel).
Um es kurz zu sagen: Die drei oben genannten Bücher entsprächen in der OC eher dem Vollhardt, ich suche aber eher sowas wie den Brückner

Gibts da was?
Liebe Grüße
Sille
L-(+)-Sille
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast