Hallo,
ich suche gelegentlich nach der Chemikalienbeständigkeit von Kunststoffen. In Kunststoffdatenblättern findet man häufig Angaben zur Beständigkeit gegen:
- mineralische Schmierstoffe
- aliphatische Kohlenwasserstoffe
- aromatische Kohlenwasserstoffe
- Benzin
Ich verstehe jetzt die Unterschiede nicht ganz.
Ich denke, "Benzin" ist ein Gemisch aliphatischer und aromatischer Kohlenwasserstoffe. Für Norm-Prüfungen (Wischfestigkeit von Aufdrucken) ist als "Testbenzin" "n-Hexan 95% reinst" vorgeschrieben. Würde dieses auch unter "Benzin" fallen, oder eher unter "aliphatische Kohlenwasserstoffe"?
Und wären "mineralische Schmierstoffe" nicht unter "aliphatische Kohlenwasserstoffe" einzuordnen?
Danke.
Gruß
akapuma
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Abgrenzung Kohlenwasserstoffe
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 13
- Registriert: 20.08. 2022 18:28
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Kontaktdaten:
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Abgrenzung Kohlenwasserstoffe
Aliphatische Kohlenwasserstoffe sind Alkane, Alkene und Alkine.
Aromatische Kohlenwasserstoffe sind Stoffe, die als Grundkern Benzol, Naphthalin und höhere Ringsysteme enthalten.
Benzin ist ein Gemisch aus beiden.
n-Hexan ist ein Aliphat.
Mineralische Schmierstoffe sind aus Erdöl gewonnen, im Gegenzug synthetische Fette mittels chemischer Reaktionen aus niederen Kohlenwasserstoffen.
Die Kohlenwasserstoffe können dabei auch aus Erdöl stammen, aber auch aus anorganischen Stoffen wie Carbiden.
Wo runter setzt Du Molikote = Molybdändisulfid.
Aromatische Kohlenwasserstoffe sind Stoffe, die als Grundkern Benzol, Naphthalin und höhere Ringsysteme enthalten.
Benzin ist ein Gemisch aus beiden.
n-Hexan ist ein Aliphat.
Mineralische Schmierstoffe sind aus Erdöl gewonnen, im Gegenzug synthetische Fette mittels chemischer Reaktionen aus niederen Kohlenwasserstoffen.
Die Kohlenwasserstoffe können dabei auch aus Erdöl stammen, aber auch aus anorganischen Stoffen wie Carbiden.
Wo runter setzt Du Molikote = Molybdändisulfid.
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 315
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste