Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
So richtig sauber isses ja nich'...
Tipp: Die "Schlifffettpeak"-Region unberücksichtigt lassen und in Rechnung stellen, dass entweder ziemlich billiges Deuterochloroform verwendet wurde oder dass die Probenkonzentration zu niedrig war. In Chemiepraktika herumstehendes Deuterochloroform ist leider manchmal aufgrund von Pipettierfehlern recht stark verpanscht. Trotzdem ist das Spektrum auswertbar, wobei derjenige, der das Spektrum angefertigt hat, es dem Auftraggeber offenbar sehr leicht machen wollte, das Spektrum auszuwerten.