Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Chromatographie von Dimethylphenol

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

orgman
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 2
Registriert: 23.10. 2004 21:41

Chromatographie von Dimethylphenol

Beitrag von orgman »

Hallo, ich habe eine DC von einem Gemisch von 2,6 und 3,5 Dimethylphenol gemacht. Das ganze in einem Laufmittel aus Cyclohexan/Ethylacetat im Gemisch 9:1. Nun ist mir nicht ganz klar, welcher Stoff der höhere (weiter gelaufene Punkt) ist. Ich würde zu 3,5 Dimethylphenol tendieren, da es mir polarer erscheint, aber es wär echt super wenn ihr mir weiter helfen könnt.
Gruß
Jürgen
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1172
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Tag.

Also so wie ich das sehe, ist das genau anders herum. Ein guter Anhaltspunkt für die Polarität ist immer die Löslichkeit in Wasser. Schau mal bei http://chemdat.merck.de/mda/de/index.html nach. Wenn ich das richtig sehe, dann sollte eigentlich 3,5-Dimethylphenol unpolarer sein. Der Abschirmeffekt der Mathylgruppen auf die OH-Gruppe ist wohl nicht so groß. Dafür wird aber der Rest des Phenylringes gut abgeschirmt, was dessen eigene Polarität nach aussen um einiges senkt.

Demnach sollte eigentlich das 2,6-Derivat das höher laufende sein.
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
orgman
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 2
Registriert: 23.10. 2004 21:41

Beitrag von orgman »

Hey Du,
vielen Dank für Deine Antwort, aber wird das polarere Derivat nicht in einem polaren Lösungsmittel zurückgehalten,also müsste es der kleinere Rf Wert sein?
Gruß
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1172
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Dein Laufmittel ist aber ziemlich unpolar. Dafür hast du wahrscheinlich ne standard-stationäre Phase (also polar).
Demnach wird die polarere länger auf der stationären Phase festgehalten und läuft somit "kürzer".
Der Rf-Wert ergibt sich als:
Rf = sx/sL
sx: Laufstrecke der Substanz
sL: Laufstrecke des Laufmittels.
Somit hast Du schon recht, dass das polarere dann den kleineren Rf-Wert hat ...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste