Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Daumenregel für die Säulenchromatografie?

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Daumenregel für die Säulenchromatografie?

Beitrag von Gast »

Hi,
ich habe mal eine Daumenregel für das Verhältnis zwischen dem Volumen an benötigten Kieselgel für eine Säule un die Substratmenge, die man aufträgt, gehört. Kann mir jemand diese Regel zurück in Erinnerung rufen?
Vielen Dank
Chris
Mane
Moderator
Moderator
Beiträge: 316
Registriert: 27.01. 2006 13:36
Wohnort: nahe Bonn

Beitrag von Mane »

Habe auch mal so'ne Regel gelernt, weiß sie aber leider auch nicht mehr...

Ich finde folgenden Artikel recht gut, um Anhaltspunkte diesbezüglich zu bekommen: W. Clark Still, JOC, 1978, 43, 14, 2923
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste