Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

einige Fragen zur Klausurvorbereitung

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Neu Chemiker
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 1
Registriert: 05.07. 2010 16:33
Hochschule: keine angeführte Hochschule

einige Fragen zur Klausurvorbereitung

Beitrag von Neu Chemiker »

Hallo,
ich hab einige Fragen, die sich mir bei meiner Klausurvorbereitung gestellt haben aber ich keine eindeutige Antwort darauf finde.
1. 4-Phenylbut-2-en (ich hoff, ich habs richtig benannt) reagiert mit NBS. Welche Produkte erwartet man?
Klar ist für mich, dass es in Allylstellung geht, allerdings gibt es hier ja 2 Stellungen. Einmal terminal und einmal an dem 4. C-Atom der Butenkette. Für mich ist die zweite Variante eigentlich die Wahrscheinlichere weil ich denke, dass das gebildete Radikal dort stabilisiert ist. Entstehen nun aber beide Produkte oder nur eins?
2. 2-Methyl-3-hexin reagiert mit 1 Äqiuvalent Brom. Was erhält man? Geht das Brom an die Dreifachbindung oder geht es an das tertiäre C- Atom. Ich würde sagen, dass es eigentlich an das tertiäre c-Atom gehen müsste, weil ich denke, dass das leichter geht als die 3fachbingund aufzubrechen. Andere meinen es geht an die Dreifachbindung und macht elekrophile Addition.
Schonmal vielen Dank für die Antworten
Gruß
chemiler

Re: einige Fragen zur Klausurvorbereitung

Beitrag von chemiler »

zur 2.: es greift an der dreifachbindung an, weil es dort leichter geht, als beim tertiären. doppel und dreifachbindungen sind reaktiver, als andere bindungen
chemiler

Re: einige Fragen zur Klausurvorbereitung

Beitrag von chemiler »

es ist aber auch noch drüber nachzudenken, ob die entstehende doppelbindung nach der ersten reaktion auch noch angegriffen wird.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 8 Gäste